Showing 31 - 40 of 1,427
Der Atomausstieg in Deutschland ist auf das Jahr 2022 datiert. Das Ende der deutschen Atomenergie bedeutet aber noch … nicht das Ende der Endlagerproblematik, die auch derzeit in Deutschland intensiv diskutiert wird. Der vorliegende Artikel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294122
Strom als eine in Deutschland besonders CO2-intensive Energieform spielt beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Im … Strombereich in Deutschland vorzugsweise auf Kohle. Für den Stromsektor sind technologische Alternativen bereits vorhanden oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320368
Stromerzeugungssystems in Deutschland. Rainer Friedrich, Universität Stuttgart, geht der Frage nach, welche Stromerzeugungstechniken in einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320369
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare … Berlin, zeigt, dass Infrastruktur zwar notwendig für eine erfolgreiche Systemtransformation ist, jedoch in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320370
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320371
Nach Meinung von Wolfgang Buchholz, Universität Regensburg, und Johannes Pfeiffer, ifo Institut, sind die bisher aufgetretenen energiepolitischen Implikationen der deutschen Energiewende gekennzeichnet durch mangelndes Kostenbewusstsein, einen übertriebenen Technikoptimismus, eine einseitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320372
Für die Klimapolitik einzelner Länder spielt nach Ansicht von Heike Auerswald, Technische Universität Dresden, Kai A. Konrad, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, und Marcel Thum, Technische Universität Dresden und Niederlassung Dresden des ifo Instituts, neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320373
Die Eurokrise wird potenziell immer teurer. In seinem Kommentar zeigt Hans-Werner Sinn auf, dass bislang 802 Mrd. Euro an Hilfskrediten für notleidende Eurostaaten vergeben wurden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320792
Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, zeigt in dem Beitrag, dass – unter durchaus realistischen Annahmen – von den heute knapp 82 Millionen Einwohnern Deutschlands über 8 Millionen 100 Jahre alt werden könnten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320794
Die starke Exportorientierung der deutschen Elektroindustrie stellt angesichts der globalen Leistungsbilanzungleichgewichte die Branche vor besondere Herausforderungen. Andreas Gontermann, ZVEI, Frankfurt am Main, legt dar, dass es neben einer Stärkung der Binnenkräfte gilt, auf der Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320795