Showing 1 - 10 of 163
Die von den anderen EU-Regierungen verhängten Sanktionen hatten auf wirtschaftlichem Gebiet im Jahr 2000 so gut wie keine Auswirkungen. Das reale Bruttoinlandsproduktion dürfte um 3 1/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 3,3 % gesunken sein. 2001...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014092
Nach den aktuellen Analysen der Experten aus den 19 Mitgliedsländern des EUROCONSTRUCT-Netzwerks werden im laufenden Jahr die gesamten Bauleistungen um mehr als 2% zunehmen. Ähnlich große Zuwächse werden auch für die Jahre 2016 und 2017 erwartet. Mit einem Anstieg um wahrscheinlich gut 7½%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148728
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Dezember gestiegen. Die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage sind unverändert geblieben. Der Ausblick auf die kommenden Monate hat sich weiter aufgehellt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200040
Am 13. Oktober 2011 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute haben sich im Sommer 2011 die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Unternehmen und Haushalte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324124
Die deutsche Leasingwirtschaft fasste im Sommer 2010 Vertrauen in den Aufschwung. Die Geschäftslageurteile bewegen sich – zwei Jahre nach dem dramatischen Absturz – per saldo wieder leicht im positiven Bereich. Im August 2010 bewertete etwa jeder vierte Testteilnehmer seinen Geschäftsgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682810
Am 14. Oktober 2010 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute hat sich im Verlauf des Jahres 2010 die Erholung der Weltwirtschaft verlangsamt. Der im Winterhalbjahr stürmische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008694496
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293498
In den Jahren 2008 bis 2010 schrumpften die europäischen Bauleistungen um insgesamt 15% auf rund 1,3 Billionen Euro. Besonders stark war der Rückgang im Wohnungsbau, der in diesem Zeitraum sogar um mehr als ein Fünftel nachgab. Die übrigen Hochbaumaßnahmen wiesen ebenfalls ein zweistelliges...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293521
Der Investitionsindikator, der gemeinsam vom ifo Institut und dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen ermittelt wird, signalisiert nur noch einen nominalen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich der sonstigen Anlagen von einem ½% im Jahr 2012. Im Verlauf der zweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734323
Die Saisonbereinigung ist ein elementarer Bestandteil bei der Berechnung der Ergebnisreihen des ifo Konjunkturtests. Ab Januar 2015 erfolgt hier eine Umstellung der Methode vom ASA-II-Verfahren auf das international weit verbreitete X-13ARIMA-SEATS-Verfahren. Der Artikel zeigt das grundlegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011123392