Showing 1 - 10 of 1,433
Das ifo Institut kommt in einer Modellrechnung, in der die derzeit geltende mit der geplanten Regelung verglichen wird, zu dem Ergebnis, daß der Nettoeffekt der geplanten Maßnahmen für die investierenden Unternehmen negativ ist. Die Wirkung entspricht etwa dem Wegfall einer Investitionszulage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013341
Auf seiner 132. Tagung hat der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" Mehreinnahmen für die Jahre 2008 und 2009 prognostiziert. Von einem krisenbedingten Einbruch der Staatseinnahmen kann gegenwärtig nicht gesprochen werden. Obwohl die Prognosen für das Wirtschaftswachstum reduziert werden, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014089
Stimmelmayr untersuchen hier, inwieweit die Reform die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland verbessert wird. Ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046950
Die Steuerreform, insbesondere der Teil, der die Unternehmen betrifft, ist in den letzten Monaten massiv kritisiert worden, und zwar nicht nur von den betroffenen Unternehmen, sondern auch von weiten Teilen der Wissenschaft. Der wichtigste Grund dafür ist, daß die tariflichen Steuersätze für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013274
Arbeitsplätzen führen, denn "sie sind als Starthilfe für den Wachstumsmotor und für den Standort Deutschland dringend notwendig". Für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013292
Die Bundesrepublik Deutschland liegt bei der effektiven Durchschnittsbelastung der Unternehmensgewinne im Spitzenfeld …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055922
für Beschäftigung und Wachstum in Deutschland verbessern und die Staatsfinanzen stabilisieren. Gerhard Stratthaus … des Wirtschaftsstandorts Deutschland, von dem ein erhöhtes Engagement in- und ausländischer Investoren ausgehen wird. Aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056217
Die Bundesregierung plant ab 1. Juli 1991 zur Finanzierung des Golfkriegs, zur Reduzierung des einheitsbedingten hohen Staatsdefizits bzw. auch zur Finanzierung zusätzlicher Ausgaben in den neuen Bundesländern sowie zur Senkung der zusätzlichen Budgetbelastung durch die Wirtschaftshilfen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056281
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 11/2004 diskutierten Thema "Sollte die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU harmonisiert werden?" plädiert Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Gießen, für eine Angleichung der effektiven Unternehmenssteuerbelastungen innerhalb der EU. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013390
diesem Hintergrund forderten Deutschland und Frankreich die EU-Kommission auf, die Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer …. Otto H. Jacobs, Universität Mannheim, sieht vor allem die Notwendigkeit einer Unternehmenssteuerreform in Deutschland. Und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013818