Showing 1 - 10 of 259
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ein "Bild der Baubranche" erarbeitet, das sich auf das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sowie stärker auf Strukturkennziffern als auf Niveauangaben bezieht. Durch die Wiedervereinigung und den Zusammenbruch des Ostblocks sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013291
Bei einer Zusatzerhebung des ifo-Instituts vom Oktober 1990, die sich damit befaßte, wie sich die Öffnung des Marktes im Gebiet der ehem. DDR und das Zusammenwachsen der beiden deutschen Teilstaaten auf die Geschäftstätigkeit der westdeutschen Bauunternehmen in den neuen Bundesländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048253
An der Bruttowertschöpfung der ostdeutschen Wirtschaft ist der Dienstleistungssektor mit mehr als 60 % beteiligt. Gegenüber den westdeutschen Verhältnissen erscheint der Abstand nicht allzu groß. Dort betrug der Anteil der Dienstleistungen an der Bruttowertschöpfung 63,8 %. Gemessen an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048324
Die Ablösung der sozialistischen Planwirtschaft durch die soziale Marktwirtschaft hat die Textil- und Bekleidungsindustrie der ehemaligen DDR vor erhebliche Anpassungsschwierigkeiten gestellt. Eine Untersuchung des ifo Instituts im Hinblick auf Strukturen, Technik und Unternehmensorganisation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048457
Die immer noch knappe Datenlage erlaubt kaum sichere Erkenntnisse darüber, wie sich die Raumstruktur in Ostdeutschland in den letzten Jahren verändert hat, um so auf künftige Perspektiven schließen zu können. Dennoch wird deutlich, daß das Schwergewicht der wirtschaftlichen Aktivitäten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046993
In den letzten Jahren entwickelten sich die Wachstumsraten des statistischen Produktionswerts und der Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland stark auseinander. Von 1995 bis 2003 ist der Anstieg des realen Produktionswerts auf 18,8%, der der realen Wertschöpfung auf 5,0% zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013361
Das ifo Institut bietet über seinen Konjunkturtest auch einen Beschäftigungsindikator, welcher für die Bereiche verarbeitendes Gewerbe, Bau, Handel und gewerbliche Wirtschaft jeweils eine sehr hohe Kreuzkorrelation mit der entsprechenden Beschäftigungsentwicklung aufweist. Der Indikator ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055924
Diversifizierung in der landwirtschaftlichen Praxis heißt, neue Betriebszweige aufzubauen, die nicht originär der landwirtschaftlichen Produktion zuzurechnen sind, die jedoch auf typische Ressourcen eines landwirtschaftlichen Betriebes zurückgreifen. Auf einzelbetrieblicher Ebene wird der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293501
Zwischen 1980 und 2001 ist das Bruttoinlandsprodukt in Bayern um durchschnittlich 5,2% (nominal) pro Jahr gewachsen. Zur gesamten Zunahme des Bruttoinlandsprodukts trugen die Dienstleistungen 3,3% bei, doppelt so viel wie die Industrie. Das bedeutet aber nicht, dass in regionaler Betrachtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838944
Wirtschaftliche und technologische Überlegenheit ermöglicht eine Vormachtstellung, doch welche Faktoren erklären ökonomische Prosperität, und was entscheidet über Armut und Reichtum von Nationen? Zu diesem Thema fand am 23. und 24. Mai 2014 eine wissenschaftliche Tagung unter der Leitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948773