Showing 1 - 10 of 90
Im November wurden allen Firmen, die an den monatlichen Konjunkturumfragen des ifo Instituts teilnehmen, mit Ausnahme des Baugewerbes, zwei Sonderfragen zum Thema Mindestlohn gestellt. Die Firmen wurden gebeten anzugeben, ob sie von der Mindestlohnregelung betroffen sind und falls ja, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099047
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September gesunken. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2012. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100534
Im Rahmen des ifo Konjunkturtests werden die Unternehmen monatlich gebeten, die Kreditvergabebereitschaft der Banken als entgegenkommend, normal oder restriktiv zu beurteilen. Die aus den Firmenangaben berechnete Kredithürde gibt den Prozentanteil der teilnehmenden Unternehmen an, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100535
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November gestiegen. Zuvor hatte sich das Geschäftsklima sechs Mal in Folge verschlechtert. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen etwas besser bewertet als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166618
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
Die deutsche Konjunktur befindet sich im Moment in schwierigen Gewässern. Insbesondere der Ukraine-Konflikt scheint zu einer erhöhten Unsicherheit in der Volkswirtschaft zu führen. Wie reagieren die Unternehmen auf dieses Umfeld? Das ifo Institut hat mehr als 450 Unternehmen nach ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268281
Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Nach den Ergebnissen der aktuellen ifo Managerbefragung planen 50% der Befragungsteilnehmer 2014 genauso viel zu investieren wie im vergangenen Jahr. Bezüglich der Personalplanung für 2014 gab die Mehrheit der befragten Manager (70%) an, den Personalbestand stabil zu halten. Knapp 45% gehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268289
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
Das ifo Institut befragte im Auftrag der WirtschaftsWoche rund 600 Manager aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Handel und Dienstleistung nach ihren Einschätzungen der konjunkturellen Entwicklung im Jahr 2013 sowie zu ihren Investitions- und Beschäftigungsplänen für das neue Jahr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268292