Showing 1 - 8 of 8
Um klimapolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung abschätzen und bewerten zu können, ist es hilfreich, sich die wichtigsten Charakteristika des Klimaproblems noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Klimapolitik zu betreiben bedeutet, ein global öffentliches Gut zur Verfügung zu stellen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877496
Wieder einmal ist der Aufbau Ost in die Diskussion gekommen: Sonderwirtschaftszone oder Förderung von Wachstumskernen - was ist der richtige Weg, um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen? Für Dr. Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a.D. und Vorsitzender des "Gesprächskreises Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013753
Die Osterweiterung der EU nimmt konkrete Formen an. Sie wird in den nächsten Jahren die Europäische Union zu einer Gemeinschaft von bis zu 27 selbständigen Staaten machen. Aber nicht nur die erhebliche Vergrößerung der Anzahl der Mitgliedsstaaten verleiht der Osterweiterung eine besondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014176
Die Magdeburger Alternative plädiert für eine Befreiung der Arbeitgeber von den gesamten Sozialversicherungsbeiträgen, welche die Arbeitskosten unmittelbar senkt. Um Mitnahmeeffekte auf Seiten der Arbeitgeber zu vermeiden, werden von Arbeitslosengeld-II-Empfängern neu aufgenommene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528979
Die gegenwärtige im Kyoto-Protokoll festgelegte Klimapolitik versucht vorrangig, dem Klimawandel mit einer Strategie der Emissionsverminderung zu begegnen. Die dort festgelegten Reduktionsziele für den CO2-Ausstoß sind für viele Länder nicht mehr zu realisieren. Und einige Länder, die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008867998
Die Einführung einer Pauschalprämie in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird von wirtschaftswissenschaftlichen Experten schon seit Jahren gefordert. Der Kompromiss, der zwischen CDU und CSU gefunden wurde und von Christa Stewens, bayerische Sozialministerin, hier erläutert wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056166
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat zwei Vorschläge zur Reform der Grundsicherung unterbreitet. Option 1 beinhaltet eine starke Verbesserung der Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Arbeitslosengeld II. Außerdem werden Workfare-Stellen angeboten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528963
Im Herbst soll im Bundestag eine Reform der GKV verabschiedet werden und zum 1. Januar 2011 in Kraft treten. Philipp Rösler, Bundesgesundheitsminister, unterstreicht, dass die Reform den Einstieg in den Systemwechsel bedeutet: Denn mit der Festschreibung des prozentualen Beitragssatzes und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534366