Showing 1 - 10 of 195
entstand ein umfassendes Werk zum Messewesen in Europa. Der AUMA hat die wichtigsten Ergebnisse in einer Broschüre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056013
Für ostdeutsche Konsumgüterproduzenten ist zwar bisherbesonders schwierig, auf dem westdeutschen Markt Fuß zu fassen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046953
Die Analyse der ostdeutschen Agrarwirtschaft zeigt, daß die stark verringerten Absatzmöglichkeiten für Agrarerzeugnisse aus den neuen Bundesländern zu großen Liquiditätsschwierigkeiten sowie zu einem enormen Anpassungsdruck in der Landwirtschaft geführt haben. Eine angemessene Nutzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046981
Der Beitrag ist eine gekürzte Fassung der Studie über "Wirtschaft im Umbau - Marketing rückt ins Zentrum". Er konzentriert sich auf die Einschätzungen der Unternehmen, ihre Reaktionen auf die Herausforderungen in den neunziger Jahren und die Rolle, die dem Marketing dabei zukommt. Wichtig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046987
Produktinnovationsquote erhöht werden. Der Zusammenhang zwischen Markt- und Innovationsdynamik wurde durch die Befragung vom Dezenber 1992 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048065
Die Stärkung der Eigenkapitalbasis gerade der Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes ist eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung und Erhaltung von langfristig wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen in den neuen Ländern. Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048081
Betrieben in den neuen Bundesländern. Als großer Markt im Zentrum Europas hat der deutsche Produktionsstandort von vornherein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048143
Die ostdeutsche Industrie hat ihre Leistungsfähigkeit in den letzten fünf Jahren erheblich gesteigert. Trotz dieser Fortschritte hinkt sie auf dem Gebiet des Marketing noch immer hinter ihren westlichen Konkurrenten her. Zu diesem Fazit kommt ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048302
Bei der Untersuchung der Veränderungen im ostdeutschen Distributionssystem wird dem Großhandel besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die meisten im Großhandel der neuen Bundesländer tätigen Unternehmen sind Neugründungen oder Zweigniederlassungen westdeutscher Unternehmen. Sie haben einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048318
ostdeutschen Markt aktiv. Für 1991 planen 40% (1990 17%; 1992 41%) der Befragten in den Produktionsbereich zu investieren …. Wichtigste Motive für Investitionsvorhaben sind: Marktnähe, "DDR"-Markt als Brückenkopf für das Osteuropageschäft. Wichtigste …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048321