Showing 1 - 10 of 1,718
ökonomischen Interpretation der Kreditverlagerung – Target-Kredite, Leistungsbilanz und Kapitalverkehr – Fünf vor zwölf – Target …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293517
verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ … Wirtschaftswachstum voraussichtlich 1,7% betragen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass rund 0,5 Prozentpunkte der Mehrproduktion auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Wie sollte der ins Stocken gekommene Konjunkturmotor wieder in Gang gebracht werden? Dr. Gustav Adolf Horn, DIW Berlin, stellt in seinem Beitrag die Empfehlung der Mehrheit der Forschungsinstitute bei der Gemeinschaftsdiagnose vor, die sich für das Vorziehen der nächsten Stufe der Steuerreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014158
1994 wuchs das ungarische Bruttoinlandsprodukt zum ersten Mal seit 1987. Gleichzeitig erreichten aber das Haushaltsdefizit und das Leistungsbilanzdefizit Größenordnungen, die die außenwirtschaftliche, die fiskalische und die monetäre Sphäre mit unkontrollierbaren Folgen bedrohen und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013353
Die starke Exportorientierung der deutschen Elektroindustrie stellt angesichts der globalen Leistungsbilanzungleichgewichte die Branche vor besondere Herausforderungen. Andreas Gontermann, ZVEI, Frankfurt am Main, legt dar, dass es neben einer Stärkung der Binnenkräfte gilt, auf der Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320795
Güter- oder Arbeitsmärkten. Nach Ansicht von Eckhard Janeba, Universität Mannheim, ist Deutschland zwar kein Vorwurf zu … Fortschritt und eine moderate Lohnpolitik über Jahre hinweg erarbeitet hat, beruhen. Außerdem habe Deutschland auch die Rolle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765609
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067
Im gegenwärtigen Europawahlkampf vertritt Jean-Claude Juncker die Ansicht, dass europäische Staaten mit konservativen Regierungen bessere wirtschaftliche Daten vorweisen können als Staaten mit sozialistischen Regierungen. Ob Regierungen unterschiedlicher parteipolitischer Zusammensetzung auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877492
Manfred Borchert, Prof. em. Universität Münster, plädiert in seinem Kommentar dafür, das Wertpapier-Portefeuille von Banken durch eine bestimmte Quote zum Eigenkapital zu begrenzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741296
Zahlungsunfähigkeit von Mitgliedstaaten der Eurozone. Renditen von über 25% für die Anlage in kurzfristigen Staatsanleihen dieser Staaten … der Eurozone gesicherte Anleihen) waren vorher vornehmlich nur für Schwellen- oder Entwicklungsländer typisch. Die … aber vor allem die Saaten der Eurozone und mit ihr die mit rund zehn Jahren vergleichsweise junge Währung im Mittelpunkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293514