Showing 1 - 10 of 256
Die ifo Investorenrechnung ist ein umfangreiches Werkzeug zur Untersuchung wirtschaftlicher Entwicklungstendenzen und Verschiebungen der Investitionsstrukturen in den Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Unter Verwendung einer Vielzahl von Datenquellen liefert sie verdichtete Investitionsmatrizen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778749
In Asien entsteht eine neue Freihandelszone, und auch Lateinamerika plant den Abschluss eines Handelsabkommens. Führt der Aufstieg der neuen Wachstumsmärkte zu einem neuen Kräfteverhältnis auf dem Weltmarkt und einer Verschiebung des Schwerpunkts des Welthandels? Für Barbara Dluhosch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877465
In den letzten Jahren erwiesen sich die deutschen Exporte als der Konjunkturmotor der deutschen Wirtschaft, und Deutschland wurde als Exportweltmeister noch vor den USA gefeiert. Tatsächlich gilt der Titel jedoch nur für die Warenausfuhr. Berücksichtigt man auch Dienstleistungsexporte, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047016
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Investitionen haben eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum einer Volkswirtschaft. Detaillierte Untersuchungen der Investitionstätigkeit von Wirtschaftszweigen liefern daher wesentliche Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungstendenzen und helfen, Verschiebungen in der Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662624
Das CETA-Abkommen sieht die Abschaffung von Zöllen, regulatorische Zusammenarbeit und Investitionsschutz zwischen der EU und Kanada vor. Nach unseren Simulationsrechnungen könnte es langfristig die Exporte Deutschlands nach Kanada verdreifachen und die Importe verdoppeln. CETA könnte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100530
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
Das Bekleidungsgewerbe in Europa hat weite Teile seiner industriellen Basis verloren. In deutlich eingeschränkterem Maße trifft dies mittlerweile auch für das Textilgewerbe zu. Dennoch können sich die Textil- und Bekleidungsunternehmen einiger weniger europäischer Länder vergleichsweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778748
Das Jahr 2002 war für den gesamten Handel in Deutschland mit einem spürbaren Umsatz- und Beschäftigtenrückgang verbunden. Infolge der ungünstigen Wirtschaftsentwicklung kam es im Verlauf des Jahres 2002 sowohl zu einer merklichen Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte als auch zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048398
Die Produktion von Automobilen sowie von Komponenten und Teilen ist weiterhin auf die Triade fortgeschrittener Industrieländer konzentriert. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in der deutschen Automobilindustrie ein intensiver "Wettbewerb von unten" herrscht, der zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013503