Showing 1 - 10 of 609
Das schwedische Wirtschaftswachstum wies 2003 moderat aufwärts, obwohl auch hier der Irak-Krieg und der starke …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013387
Der Artikel thematisiert den Zustand der finnischen Wirtschaft im Jahre 1998 und im Frühjahr 1999 in einem Querschnitt. 1998 hat sich die Konjunktur nach dem vorangegangen Boom zwar abgekühlt, aber den vorläufigen Berechnungen zufolge war die Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsprodukts mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013524
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3% blieb die konjunkturelle Entwicklung in Italien 2003 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056193
Der Artikel thematisiert den Zustand der U.S.-amerikanischen Wirtschaft im Jahre 1997 und im ersten Halbjahr 1998 unter dem Gesichtspunkt der positiven Eigendynamik und der dahinterstehenden wirtschaftstheoretischen Eckdaten. Im Jahre 1997 profitierte die amerikanische Wirtschaft von der sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013307
Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik eine Belastung dar. Es wird jedoch angenommen, daß die bisherige … Wirtschaftspolitik von einer konservativen Zentralregierung in den Grundzügen, aber mit Korrekturen, fortgeführt werden würde. 1994 … in der Wirtschaftspolitik angenommen. 1995 dürfte das reale BIP um reichlich 2,5% steigen, 1996 um 2%, bei weiterer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
Wirtschaftspolitik sieht vor, bis Ende 1996 die Zahl der Erwerbslosen von derzeit knapp 3,2 Mill. um 700.000 zu verringern. 1994 betrug … wird sich das Wirtschaftswachstum wohl etwas verlangsamen. Das BIP dürfte um knapp 2,5% expandieren, bei dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056134
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013257
Nach einem sehr dynamischen ersten Quartal und anschließender Schwächephase hat in Griechenland 2003 die Konjunktur kräftig an Schwung gewonnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm nach vorläufigen Berechnungen um 4,2% zu. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich - bei stetig zunehmender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013312
Exportentwicklung und einer robust aufwärts gerichteten Inlandsnachfrage getragen, die Wirtschaftspolitik wirkt deutlich stimulierend … der Regierungsbeteiligung der FPÖ verhängt haben, werden das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich nur geringfügig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013527
1999 hat sich die Konjunktur nach dem starken Aufschwung während der Jahre 1994 bis 1998 zunächst spürbar abgekühlt. Ab dem zweiten Quartal gewann die Industrieproduktion aber - mit der Kommunikationstechnik als Zugpferd - wieder rasch an Schwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014034