Showing 1 - 10 of 1,483
Arbeitslosigkeit aufzeigen können. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013463
Künftig ist der Arbeitgeber zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement für Beschäftigte, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen wiederholt oder ununterbrochen arbeitsunfähig sind, verpflichtet. Dadurch sollen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt, Anreize zu betrieblicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013440
Zeiten der Arbeitslosigkeit zu günstig. Dies kann Subventionen für Ausbildungsmaßnahmen rechtfertigen, wie zum Beispiel im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008678131
Hölder, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., seinen Reformvorschlag vor: Damit die Arbeitslosigkeit als … durch die Arbeitslosigkeit brachliegende Potential zur Wertschöpfung genutzt werden. Dafür ist - nach Meinung von Egon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014140
erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland ... zweifellos.« Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014327
Fachkräftebedarf in Deutschland bis zum Jahr 2015. Im Rahmen einer Status-quo-Projektion wurden zu erwartende Mismatchsituationen auf … Deutschland nicht notwendigerweise über »zu wenig« Arbeitskräfte verfügen wird, jedoch nicht immer über »Geeignete«, d.h. Engpässe … Arbeitsmarktsegmenten - Arbeitslosigkeit. Unter den gesetzten Bildungs- und Ausbildungsentscheidungen reicht das inländische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014339
Abschaffung der Arbeitslosenhilfe angekündigt. Durch die Verkürzung der Dauer der Leistungsgewährung würde sich Deutschland im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853375
In seiner neuesten Konjunkturprognose geht das ifo Institut davon aus, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland nach … 000 höher sein als im Jahr 2001. Im Jahr 2003 wird sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit zwar beschleunigen, mit rund 3 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014377
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger neu berechnet werden. Wolfgang Franz, Zentrum für Europäische Wirt-schaftsforschung (ZEW), Mannheim, stellt klar, dass die Tragweite des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in »umgekehrtem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534387
Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534400