Showing 1 - 10 of 44
Eine empirische Schätzung der Trend- und Zykluskomponente der Arbeitslosenquote zeigt deutlich die tiefe Krise auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Trendkomponente ist inzwischen höher als 1950, und es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass der Anstieg des Trends zum Stillstand gekommen ist oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013776
Die Weltwirtschaft ist in einem robusten Aufschwung. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im Frühjahr 2006 zum dritten Mal in Folge verbessert; und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die Expansion der Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014038
Die hohen Wachstumsraten des amerikanischen BIP während der letzten Jahre haben die Frage aufgeworfen, ob sie »nur« einem starken konjunkturellen Boom zu verdanken sind oder ob nicht auch die langfristige Wachstumsrate des Produktionspotentials angestiegen ist. Zahlreiche Kommentatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014127
Das starke Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal 2000, aber auch die kürzlich veröffentlichte Konjunkturprognose des ifo Instituts haben wieder gezeigt, wie groß der Einfluss einer unterschiedlichen Zahl von Arbeitstagen auf das Wirtschaftswachstum sein kann. In dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014319
Gemessen an der Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts weist Deutschland im internationalen Vergleich in den letzten Jahren eine besonders schlechte Wirtschaftsleistung auf. Ob dies eher eine ungünstige konjunkturelle Entwicklung widerspiegelt oder ob sich dahinter eine langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056009
Arbeitsmarktinstitutionen sind eine wichtige Determinante für die Leistungen der Arbeitsmärkte und für die Erklärung der international unterschiedlichen Entwicklung der Arbeitslosenquoten. Das ifo Institut untersuchte, gemeinsam mit Prof. Dr. Horst Rottmann, Fachhochschule Amberg-Weiden, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056107
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2004 vor. Die konjunkturellen Aussichten der Bundesrepublik waren schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Nach der Konjunkturprognose des ifo Instituts wird das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046984
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Am 21. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2005 vor: Die Weltwirtschaft boomt wie seit 28 Jahren nicht mehr, doch die deutsche Wirtschaft macht nicht mit. Es gibt zwar einen Aufschwung, doch ist er angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048243