Showing 1 - 10 of 62
Hans-Werner Sinn zeigt, dass durch eine schuldenfinanzierte Staatsausgabenerhöhung die Staatsschulden in jeder Periode um das – trotz einer partiellen Selbstfinanzierung – unvermeidliche Restdefizit anwachsen und es somit zu keiner Selbstfinanzierung kommen kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099754
Deutschland altert schneller als fast alle Länder dieser Welt und hat weniger Neugeborene in Relation zu seiner Bevölkerung als jedes andere entwickelte Land dieser Erde. Diese Entwicklung hat fatale Folgen für die Funktionsfähigkeit der staatlichen Sozialsysteme, insbesondere für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093975
Hans-Werner Sinn zeigt die ökonomischen Effekte der Migration und diskutiert die Frage, ob man die Migration so steuern sollte, dass sie zur Stabilisierung und zum Nutzen der bereits ansässigen Bevölkerung beiträgt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011123394
Hans-Werner Sinn plädiert für eine Begrenzung der Notfallkredite, die die EZB Griechenland gewährt, und für die Einführung eine Kapitalverkehrskontrolle durch die griechische Regierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011194522
Als Antwort auf einen Beitrag im Handelsblatt vom 25. Oktober 2012 erläutert Hans-Werner Sinn die Unterschiede zwischen Konjunktur und Trend und verdeutlicht die Natur von Punktprognosen sowie den Unterschied zwischen Prognosen und ifo Index.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877392
Inhalt: 1. Vorbemerkungen 2. Die Euroblase 3. Die Kredithilfen der EZB: Von der Nothilfe zur Dauereinrichtung 4. Die Zahlungsbilanz und der Target-Saldo 5. Warum die Target-Salden Kredite sind 6. Die Verlagerung des Refinanzierungskredits 7. Vergleich mit dem Bretton-Woods-System 8. Von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877425
Inhalt:br 1. Regulatorische Gründe für die Krisebr 2. Refinanzierungskredite und Target-Saldenbr 3. Staatspapierkäufe der EZB und offizielle Rettungsprogrammebr 4. Die Risiken und Kosten der EZB-Politikbr 5. Ökonomische Bewertung der EZB-Politikbr 6. Politikmaßnahmen gegen Zinsspreizungenbr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148731
Hans-Werner Sinn antwortet auf Einwände zu seinem Artikel »Ökonomische Effekte der Migration«.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148739
Hans-Werner Sinn stellt weitere Überlegungen zu den Kosten-Nutzen-Rechnungen der Migration zur Diskussion.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011170418
Am 21. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2005 vor: Die Weltwirtschaft boomt wie seit 28 Jahren nicht mehr, doch die deutsche Wirtschaft macht nicht mit. Es gibt zwar einen Aufschwung, doch ist er angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133