Showing 1 - 10 of 55
Das Solidarische Bürgergeld sieht die Gewährung eines bedingungslosen Grundeinkommens für Erwachsene in Höhe von monatlich 800 € pro Kopf und eines Kinderbürgergeldes in Höhe von 500 € pro Kind vor, von denen jeweils 200 € den Charakter einer Gesundheits- und Pflegeprämie haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528973
Am 9. Februar 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze für nicht konform mit der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die Kritik des Bundesverfassungsgerichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534400
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625848
Die Verabschiedung der Sozialhilfereform 1996 bedeutete eine radikale Wende in der amerikanischen Anti-Armutspolitik. Das Sozialhilfeprogramm wurde von einem Fürsorgesystem in ein Beschäftigungsprogramm mit Arbeitspflicht umgewandelt und war begleitet von einem umfangreichen Ausbau der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838945
Mit Wirkung ab 1. Januar 2002 wurde die Besteuerung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge umgestellt. Da nicht alle Folgen dieser Umstellung bedacht wurden und eine noch stärkere Förderung dieser Altersvorsorge wünschenswert erscheint, zeigt Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013250
In den Diskussionen um den demographischen Wandel in Deutschland stehen meist der Bevölkerungsumfang sowie der Jungen- und der Altenquotient im Vordergrund. Es ist aber sinnvoll, auch die Entwicklung des Umfangs der Bevölkerung im Erwerbsalter zu betrachten. Eckart Bomsdorf, Universität zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013278
Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie (Gesamtmetall) beauftragte das ifo Institut, Informationen über die Umsetzung vorhandener Regelungen zur Altersteilzeit und zur betrieblichen Altersversorgung sowie über die Vorstellungen und Interessen der Unternehmen zu erheben. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013354
Bei einem europäischen Vergleich der Finanzierungssysteme für die Sozialversicherung sind erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern ersichtlich. Allerdings lassen sich die Systeme grob klassifizieren. In Europa werden im Wesentlichen zwei Systeme unterschieden. Das so genannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013517
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, gewonnen werden. In seinem Festvortrag zum Thema "Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013558
Unter den Reformplänen der großen Koalition wurde und wird die Verlängerung der Lebensarbeitszeit besonders kontrovers diskutiert. Beatrice Scheubel, Center for Economic Studies (CES), und Joachim Winter, Ludwig-Maximilians-Universität München, untersuchen das häufig vorgebrachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013744