Showing 1 - 10 of 415
Ende Juni fand im kanadischen Bergdorf Kananaskis in den Rocky Mountains der G-8-Wirtschaftsgipfel der weltweit führenden Industrienationen statt. Dabei war ein ganzer Tag der von Afrika selbst eingebrachten Entwicklungsinitiative für den Kontinent Nepad (New Partnership for Africa's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014166
In den Verhandlungen zur EU-Osterweiterung steht im ersten Halbjahr 2001 die Regelung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit auf der Tagesordnung. Mittlerweile liegen mehrere Schätzungen des Zuwanderungspotentials vor, das nach der EU-Erweiterung für Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014299
Vom 26. August bis 4. September 2002 fand in Johannesburg der »Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung« statt. Für Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wurden »wichtige Impulse für Nachhaltige Entwicklung in der ganzen Breite des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014452
Afrikanische Klein- und Mittelbetriebe sehen sich im internationalen Wettbewerb zahlreichen entwicklungspolitischen Wettbewerbsbeschränkungen im eigenen Land gegenübergestellt. Um die Wettbewerbsfähigkeit afrikanischer Unternehmen voranzutreiben, sollte dem wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056053
Die Rohstoffpreise klettern auf immer neue Höhen, aber dennoch hört man aus den rohstoffexportierenden Ländern – vor allem Afrikas – wenig von wirtschaftlicher Prosperität. Im Gegenteil: Es herrschen extreme Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und Misswirtschaft. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008868001
In seinem Vortrag spricht sich Frank Elbe, Botschafter a. D., für ein besonnenes und überlegtes Vorgehen Deutschlands und der Europäischen Union gegenüber Russland aus. Die Bereitschaft zur Kooperation sollte nicht verlorengehen. Deutschland könne dabei auf seine erfolgreichen Rezepte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010886104
Am 21. und 22. Juni 2007 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Ergebnis des 35-stündigen Verhandlungsprozesses bewertet Werner Weidenfeld, Centrum für angewandte Politikforschung, Universität München, durchaus positiv. Seiner Meinung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055740
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September gesunken. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2012. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100534
Am 9. Oktober 2014 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie geht davon aus, dass sich die deutsche Konjunktur abgekühlt hat. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,3% steigen. Das 68%-Prognoseintervall reicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100538
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November gestiegen. Zuvor hatte sich das Geschäftsklima sechs Mal in Folge verschlechtert. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen etwas besser bewertet als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166618