Showing 1 - 10 of 25
Sowohl in der Politik als auch in der bisherigen Forschung wird betont, dass berufsspezifische Ausbildungen einen Vorteil gegenüber allgemeinen Bildungsgängen haben, indem sie jungen Leuten den Übergang vom Bildungs- ins Berufssystem erleichtern. Eric A. Hanushek, Stanford University, Ludger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416126
Aktuelle wirtschaftshistorische Forschung belegt, dass vergangene historische Begebenheiten einen großen Einfluss auf aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklungen haben. Auf der Konferenz »The Long Shadow of History« kamen international renommierte Wissenschaftler am Center for Advanced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877474
Im Oktober wurden die ersten Ergebnisse der PIAAC-Studie veröffentlicht. Nachdem in PISA die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern getestet wurden, wurden nunmehr die Erwachsenen geprüft. Führende an der Entwicklung und Auswertung von PIAAC beteiligte Personen – Beatrice Rammstedt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948790
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948792
Wird in Deutschland zu viel studiert, oder ist die Diskussion über eine Überakademisierung der Gesellschaft verfehlt? Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, unterstreicht, dass berufliche Bildung und Studium gleichermaßen wichtige Bestandteile des deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741294
Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen Sonderlingen macht. Auf Vertrauen basierende Kontakte erleichtern aber in vielerlei Hinsicht den Austausch zwischen Individuen und haben daher greifbare ökonomische Konsequenzen. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727625
In allen nationalen und internationalen Schülerleistungstests erweist sich nahezu ausnahmslos der familiäre Hintergrund der Schülerinnen und Schüler als der bei weitem stärkste Einflussfaktor auf ihre erzielten Leistungen. Daher befasst sich der vorliegende vierte und letzte Beitrag zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048056
Die Forderung, alle »Schulen ans Netz« zu bringen, ist in der öffentlichen Diskussion weit verbreitet, und in den politischen Bestrebungen zu ihrer Umsetzung werden erhebliche finanzielle Mittel aufgewendet. Gleichzeitig wenden viele Eltern eine Menge Geld auf, um ihren Kindern zu Hause die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048101
In den letzten beiden Wellen des ifo Innovationstests wurden erstmals Fragenkomplexe zu Ausbildungsstruktur und Kompetenzen der Mitarbeiter der Unternehmen aufgenommen. Erste Auswertungen belegen signifikante Zusammenhänge zwischen dem Humankapital der Unternehmen und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013319
Die Anzahl der von den Unternehmen angebotenen Ausbildungsstellen ist in den letzten beiden Jahren deutlich hinter die Nachfrage zurückgefallen. Dies hat in den letzten Monaten zu regelmäßigen Forderungen nach einer Ausbildungsplatzabgabe und nun dazu geführt, dass die SPD-Bundestagsfraktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013371