Showing 1 - 10 of 1,536
Die Schweiz ist in den vergangenen Monaten durch die drastische Aufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro unter Druck geraten. Im September 2011 verkündete deshalb die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs des Franken zum Euro. Mit einer Untergrenze von 1,20 Franken je...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324122
Bernd Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München und Steinbeis Hochschule Berlin, zeigt in seinem Kommentar, welche Vor- und Nachteile mit einer Nutzung der ABS-Märkte verbunden sind, wie sie gestaltet und wie sie reguliert sein müssen, damit die genannten Defizite und möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148729
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013445
, wirken sich in rund zwei Drittel der Fälle sofort auf den deutschen Aktienmarkt aus. Vor allem Daten zu Investitionen, Zahlen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732340
Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft die Fördersysteme wichtiger Wettbewerbsländer (USA, Kanada, Japan, Frankreich … ist auch in Deutschland immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussion und parlamentarischer Anfragen. Vorschläge für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013407
Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Wirksamkeit von Devisenmarktinterventionen im Lichte eines neuen Wechselkursmodells zu bewerten. Dabei steht nicht die Beeinflussung von Fundamentalfaktoren im Vordergrund, sondern die Koordination heterogener Erwartungen unter den Devisenmarktakteuren, die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013599
Aktie" in Deutschland auf Seiten der Anleger, der Unternehmen und der Politik. Für Bernd Rudolph, Universität München …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056030
Im Augenblick konzentriert sich alles auf das Schnüren von kurzfristigen Finanzpaketen zum Abfedern der unmittelbaren Folgen der Finanzkrise. Nach Ansicht von Martin Schütte, Institut für Information, Organisation und Management an der Universität München, kommt eine sorgfältige Analyse,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055709
& Management, ist der Ansicht, dass aus Perspektive der entwickelten Volkswirtschaften Japan keinen Währungskrieg führt, denn auch … Währungskrieg für übertrieben. Anders als andere Länder halte sich Japan bislang an die internationalen Spielregeln, verzichte auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010684155
in Deutschland zu stabilisieren, Vertrauen wieder herzustellen und Verluste durch staatliche Rekapitalisierungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056222