Showing 1 - 10 of 207
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691255
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691256
Der Beitrag zeigt anhand historischer Daten zur CO2-Emissionen in Europa einige Entwicklungen auf, mit deren Hilfe Annahmen zum zukünftigen CO2-Ausstoß getroffen werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633255
Im Dezember 2011 startete eine Kampagne des Bundeswirtschaftsministeriums unter dem Motto »Kraftwerke? Ja bitte!«. Um im Zuge der Energiewende und des Atomausstiegs weiterhin Versorgungssicherheit und bezahlbaren Strom zu gewährleisten, seien neue Kohle- und Gaskraftwerke unabdinglich. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877387
, der Schiefergasboom fördert auch die geopolitische Entwicklung der Vereinigten Staaten in Richtung Asien. Stefan Ladage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877493
Als Folge des Ölpreisrekordhochs 2008 wurde sowohl in der allgemeinen Öffentlichkeit als auch in der akademischen Welt über die Ursachen dieses Anstiegs debattiert. Die Ausgabe der Reihe »Kurz zum Klima« fasst diese Diskussion zusammen und verweist auf einen Aspekt, der zwar an sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011122664
Angesichts stark wachsender Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere vonseiten der aufstrebenden Schwellenländer und entsprechend steigender Rohstoffpreise, richtet sich der Blick zunehmend auf die Tiefsee als enorme noch weitgehend unerschlossene Quelle reichhaltiger Rohstoffvorkommen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877427
Überblick über die Entwicklung der weltweiten Produktion von konventionellem und unkonventionellem Öl und zeigt die … Implikationen dieser Entwicklung sowohl für das Klima als auch für die Machtverhältnisse auf dem globalen Ölmarkt. Die Folgen für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948771
Die Steigerung der Material- und Ressourceneffizienz ist angesichts von Verknappungen auf den Rohstoffmärkten nicht nur aus volkswirtschaftlicher, sondern auch aus unternehmerischer Sicht geboten. Das ifo Institut hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes die ifo Konjunkturtest-Teilnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364740
Die Rohstoffpreise klettern auf immer neue Höhen, aber dennoch hört man aus den rohstoffexportierenden Ländern – vor allem Afrikas – wenig von wirtschaftlicher Prosperität. Im Gegenteil: Es herrschen extreme Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und Misswirtschaft. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008868001