Showing 1 - 10 of 150
Die ifo Investorenrechnung ist ein umfangreiches Werkzeug zur Untersuchung wirtschaftlicher Entwicklungstendenzen und Verschiebungen der Investitionsstrukturen in den Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Unter Verwendung einer Vielzahl von Datenquellen liefert sie verdichtete Investitionsmatrizen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778749
Krieges kaum Unterschiede zwischen linken und rechten Regierungen in der Wirtschaftspolitik gab und werfen insofern Zweifel an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877492
Am 28. Januar 2014 veranstaltete das ifo Institut gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag ein Symposium unter dem Titel »Energiewende 2.0 – Was getan werden muss, um unsere Energieversorgung wieder auf ein sicheres Fundament zu stellen!«. Die Veranstaltung unter der Moderation von Ursula...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948763
Die traditionellen Instrumente der Investitions- und Beschäftigungsförderung, die sich in den alten Bundesländern weitgehend bewährt hatten, waren den Problemen und Anforderungen des Systemwandels in Ostdeutschland nur teilweise gewachsen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046926
Im Auftrag des Bundesfinanzministeriums hat das ifo Institut gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) die Effizienz der finanzpolitischen Maßnahmen in den neuen Bundesländern untersucht. Die Zwischenbilanz nach drei Jahren intensiver staatlicher Förderung ergab: Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046955
Für Indien war die Bundesrepublik seit jeher einer der wichtigsten Wirtschaftspartner. Auch wenn die USA nach dem zweiten Weltkrieg schon bald zum bedeutendsten Handelspartner und Auslandsinvestor wurden und die Sowjetunion bis zu ihrem Zusammenbruch wirtschaftlich wie politisch-ideologisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046972
Der Überblick über die umweltökonomischen Förderinstrumente macht deutlich, daß die ökologische Sanierung der neuen Bundesländer in der ersten Phase wegen der besonderen Umstände in hohem Maße über das Gemeinlastprinzip finanziert werden muß. Zu diesem Zweck ist eine Vielzahl von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046999
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Der wissenschaftliche Teil der 46. Jahresversammlung des ifo Instituts am 22. Juni 1995 setzte sich mit dem Konvergenzprozeß und der bisherigen Entwicklung in den neuen Bundesländern auseinander. Der Vortrag von Prof. Dr. Georg Milbradt, sächsischer Staatsminister der Finanzen, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048041
Seit 1. November 1996 gilt das neue Ladenschlußgesetz. Bei der Verabschiedung hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, nach drei Jahren einen Erfahrungsbericht über die Wirkungen der veränderten Ladenschlußzeiten vorzulegen. Zur Vorbereitung des Berichts wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048125