Showing 1 - 10 of 82
The political business cycle theories describe that election-motivated politicians manipulate economic policy-making. Election cycles occur in many fiscal variables, for example tax rates. I examine whether electoral motives influence communal fees in Germany. Fees have to be paid for the use of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980328
Die Umsetzung von EU-Recht in die innerstaatliche Rechtsordnung kann die Haushalte von Bund und Ländern erheblich belasten. Um derartige finanzielle Auswirkungen zu ermitteln, werden die in Gesetzentwürfen veranschlagten Staatsausgaben für Rechtsakte der EU über einen Zeitraum von 30 Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369497
I investigate how political uncertainty influences corporate investment decisions employing a unique panel dataset of German manufacturing firms. I use data on firms' self-reported investment realizations, plans and revisions. The firm-specific user cost of capital captures the current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539894
Using microdata that serve as the foundation of the ifo Business Climate Index, Germany's leading business cycle indicator, I examine whether political uncertainty influences how firm owners perceive their present state and future development of business. I use state election months as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011542240
Die Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen in den nächsten Jahren in erheblichem Umfang in die Netzinfrastruktur investieren. Dies ist zum einen durch die Umsetzung der Energiewende bedingt, zum anderen besteht großer Erneuerungsbedarf bei veralteten Anlagen. Die 2009 im Zuge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003793891
In Deutschland, wie auch in anderen Ländern, werden die Netzentgelte in der Energiewirtschaft über eine Revenue-Cap-Regulierung geregelt. Derartige Anreizsysteme können mit zu geringen Investitionsanreizen verbunden sein. In den entsprechenden Regulierungssystemen werden deshalb zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009378485
Die Energiewende in Deutschland verlangt von den Verteilnetzbetreibern erhebliche neue Investitionen. Dies ist bei der Regulierung der Netzentgelte hinreichend zu berücksichtigen. Hier sind neben den vorhandenen Anreizen zur Kosteneffizienz auch geeignete Anreize zur dynamischen Effizienz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743334