Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001389354
Die Stabilitätsbilanz für den Euro-Raum hat sich im Vergleich des Jahres 1999 wieder etwas verschlechtert: Im Dezember überschritt die Preissteigerungsrate - gemessen am harmonisierten Verbraucherindex für die elf Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion - saisonbereinigt und auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451054
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP), der wichtigste Indikator für Konjunktur und Wirtschaftswachstum, wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002656357
In den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) wurde bisher das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30. November 1998 wird bei der nächsten anstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002173734
Das Hauptziel der meisten Zentralbanken der Welt und auch der Europäischen Zentralbank ist die Sicherung eines stabilen Preisniveaus. Gemessen an der Entwicklung der Güter- und Dienstleistungspreise waren die Zentralbanken in den meisten Industrieländern in den letzten Jahren diesbezüglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726789
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst Nr. 7/2008 äußert sich Elmar Brok, Mitglied des Europäischen Parlaments, zu der Möglichkeit der Zahlungsunfähigkeit eines Eurolands. Sollte ein Staat der Eurozone wirklich Bankrott gehen, so könnte dadurch die Währungsunion in Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003841957
In seiner neuesten Konjunkturprognose geht das ifo Institut davon aus, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland nach wie vor von großer Labilität geprägt und die Erholung nicht gefestigt ist. Trotz alledem deuten die bisher vorliegenden Indikatoren darauf hin, dass sich die begonnene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001687468
Mit den Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) steht in Europa ein leistungsfähiges System vergleichbarer Verbraucherpreisindizes zur Verfügung. Der HVPI wurde eingeführt, um auf der Ebene der privaten Haushalte ein optimales Maß für Inflationsvergleiche innerhalb des Euroraums und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003300131