Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435713
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard … grundlegend. Die Analyse legt nahe, dass sich die EU-Kommission nicht stur auf das für London unakzeptable Austrittsabkommen …A hard Brexit would be much more expensive for the UK than for the EU. With a "hard but smart" strategy, on the other …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
2000 verteilt. Die Varianz ist gesunken. Das gilt auch für die 1 300 Regionen der EU – wobei allerdings innerhalb der alten … EU-15-Staaten ein Anstieg der regionalen Ungleichheit zu beobachten ist. Überall gilt: Wegen progressiver Steuern und … verfügbaren Einkommen ist in Deutschland niedriger als in allen großen EU-Staaten. Die Zahlen stützen weder die Behauptung, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816436
Im ifo Schnelldienst 7/2018 wurde gezeigt, dass die regionale Ungleichheit in Deutschland und der EU, gemessen an der …In ifo Schnelldienst 7/2018 the authors demonstrated that regional inequality in Germany and the EU, measured by the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847729
Überall auf der Welt sind Banken bereit, für den Erwerb oder den Bau von Häusern und den Erwerb von Grundstücken Kredite zu gewähren. Allerdings haben nicht alle Länder eine spezielle Gesetzgebung geschaffen, die es den Banken erleichtert, derartige Kredite durch die Ausgabe von gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002774989
Ein Vergleich der von den Ländern des Euro-Gebiets vorgelegten Stabilitätsprogramme mit den Fakten zeigt, dass die Budgetdefizite nicht nur "auf dem Papier", sondern tatsächlich zurückgefahren wurden. Einige Länder weisen sogar Überschüsse auf. Allerdings darf nicht außer acht gelassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001491836
Beitrag wird ein Überblick über die in der EU gewährten Steuervergünstigungen für den Bau bzw. Erwerb von Eigenheimen gegeben. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002906066
Anlässlich des Jahrtausendwechsels hatten sich im September 2000 reiche und arme Länder auf einem "Millennium Development Summit" der UNO verpflichtet, dazu beizutragen, dass innerhalb von 15 Jahren die schlimmsten Erscheinungsformen von Elend, Armut und Unterentwicklung weltweit überwunden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003125948
Anhand der Daten der Euro-Ländern (mit Ausnahme Luxemburgs) wird der Frage nachgegangen, welche Auswirklungen die Einführung des Euro und der Stabilitäts- und Wachstumspakt auf die Finanzpolitik dieser Länder hatte und ob der durch diese Budgetgestaltung ausgelöste konjunkturelle Impuls...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002950215