Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001014020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001216070
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001200900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435713
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard … grundlegend. Die Analyse legt nahe, dass sich die EU-Kommission nicht stur auf das für London unakzeptable Austrittsabkommen …A hard Brexit would be much more expensive for the UK than for the EU. With a "hard but smart" strategy, on the other …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
2000 verteilt. Die Varianz ist gesunken. Das gilt auch für die 1 300 Regionen der EU – wobei allerdings innerhalb der alten … EU-15-Staaten ein Anstieg der regionalen Ungleichheit zu beobachten ist. Überall gilt: Wegen progressiver Steuern und … verfügbaren Einkommen ist in Deutschland niedriger als in allen großen EU-Staaten. Die Zahlen stützen weder die Behauptung, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816436
Im ifo Schnelldienst 7/2018 wurde gezeigt, dass die regionale Ungleichheit in Deutschland und der EU, gemessen an der …In ifo Schnelldienst 7/2018 the authors demonstrated that regional inequality in Germany and the EU, measured by the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001057985
Die Preise auf den Märkten für Milch und Milcherzeugnisse in den Ländern der EU waren in den vergangenen drei Jahren … Marktpolitik in der EU. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Ursachen dieser Preisschwankungen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887166
Auf dem so genannten Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer im Sommer dieses Jahres kam … starke Kritik vor allem vom britischen Premier Tony Blair an den "hohen Agrarsubventionen" auf. Auch wenn die Frage des EU …-Agrarhaushaltes mittlerweile wieder in den Hintergrund getreten ist, wird dieses Thema ein Kernpunkt bei den weiteren EU-Verhandlungen bleiben. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003141103