Showing 1 - 10 of 53
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001108514
. In seinem Festvortrag "Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung - Reformagenda für Deutschland" stellte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003494063
The aim of this paper is twofold. First, for West Germany, France, Italy and US, we econometrically select within a SVAR model some fiscal policy regimes, i.e. a u0094set of rulesu0094 for the implementation of fiscal policies. Second, we identify the fiscal policy shocks related to different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001163006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001900351
Verminderte Steuereinnahmen und die defizitäre Lage der öffentlichen Haushalte haben eine Diskussion über Steuererhöhungen ausgelöst. Dass die vorgesehenen Maßnahmen ökonomisch sinnvoll und in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen sind, bezweifelt Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001711752
Zur Finanzierung der Beseitigung der Flutschäden hat sich die Bundesregierung dafür entschieden, die zweite Stufe der Steuerreform um ein Jahr zu verschieben. Prof. Dr. Rolf Peffekoven, Universität Mainz, vertritt in seinem Beitrag die Auffassung, dass die Finanzierung in erster Linie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001702818
orientierte, auf Strukturverbesserungen angelegte Finanzpolitik" einfordern. Auch Dr. Martin Hüfner, HypoVereinsbank, plädiert … Wirtschaftsforschungsinstitute und erläutert warum "die Finanzpolitik nicht dazu übergehen (sollte), die Haushaltskonsolidierung von der Konjunktur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627664