Showing 1 - 10 of 193
EU« von etwa 1 400 Familien- und Nicht-Familienunternehmen wurden die Unternehmen gebeten, zu diesem Thema Position zu …) Engagement von der EU erwartet? Die Ergebnisse sind im »Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen« (vgl. Stiftung … Befragung geschlussfolgert werden, dass sich die Unternehmen hinsichtlich der Kompetenzverteilung zwischen EU und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130789
societies. Using a framework based on the Europe 2005 benchmarking framework, the 28 EU members and candidate countries are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999880
Consistency and Viability of Capitalist Economic Systems develops an original analytical framework to understand the relationship between the economic, political, and ideological structures, the external environment, and the process of reform that give rise to certain economic systems by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106332
The drama of the common currency is a hot topic. The Euro was planned for the European Union's member states, bringing economically strong nations like Germany and Holland and weaker nations like Greece, Spain and Italy under one set of currency rules. A dozen years of its implementation has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106399
This book investigates the perceptions of political actors towards the creation of Economic and Monetary Union (EMU) in Europe. The research is largely based on personal interviews conducted with key informants in central banks, finance ministries, employers' organizations and trade unions in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011612318
This volume focuses on describing the social dialogue system in organizations from an Human Resources Management perspective. Based on the NEIRE model for industrial relations, key factors are determined contributing to creative social dialogue in European organizations. Actual data from surveys...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011684709
EU-Entscheidungen bestimmen den unternehmerischen Alltag -- Entscheidungsträger in der Europäischen Union … -- Unternehmensrelevante Aktivitäten des EU-Binnenmarktes -- EU-Wettbewerbspolitik und unternehmerische Pläne -- Weitere für Unternehmen … wichtige EU-Aktivitäten -- Einflussmöglichkeiten von KMU auf EU-Entscheidungen -- Die wichtigsten EU-Richtungsvorgaben der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424954
different sectors of industry, and conducted in five different EU countries. National Tax & Customs organizations from various …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425089
Problemstellung -- Reglungswille und Form der Harmonisierung im europäischen Bilanzrichtlinienrecht -- Regelungswille und Form der Standardisierung im europäischen Bilanzrecht nach der IAS-Verordnung -- Würdigung des true and fair view als Grundlage der Vergleichbarkeit im europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425195
Verschmelzungen bewirken den rechtlichen Untergang eines Steuersubjekts. Der Frage, ob dieser Umstand als auslösender Tatbestand für Steuerwirkungen herangezogen werden kann, kommt insbesondere für die Besteuerung grenzüberschreitender Verschmelzungen eine herausragende Bedeutung zu. Auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425218