Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001183385
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001080655
Am 3. Oktober 2000 jährt sich der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Nach einem Jahrzehnt der Systemtransformation liegen hinreichend Erfahrungen vor, um die damaligen Entscheidugen rückblickend zu bewerten. In seiner Stellungnahme zeichnet Bundesminister a.D. Hans-Dietrich Genscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001517946
Joachim Ragnitz, ifo Niederlassung Dresden, zieht eine wirtschaftliche Bilanz 20 Jahre nach dem Mauerfall und schlägt einen Zehn-Punkte-Plan für die neuen Länder vor. Seiner Meinung nach solle der Bund über seine eingegangenen Verpflichtungen im Solidarpakt II hinaus Engagement in den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003882437
Nach 20 Jahren deutsche Wiedervereinigung ziehen Gerlinde und Hans-Werner Sinn eine Bilanz des bisher Erreichten: Das Primat der Politik gegenüber den ökonomischen Gesetzen führte bei der Vereinigungspolitik zu absehbaren Problemen. So sei eine starke Konvergenz zwischen Ost- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669600
This work exploits the natural experiment provided by the unexpected disintegration of socialist East Germany to study the impact of the mass immigration of East Germans on housing rents in West German metropolitan areas. Using a spatial correlation approach, annual district-level migration data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425832
When the Act of Union was passed in 1707, Scottish parliament was dissolved and the nation’s capital became London. While the general public balked at the perceived unfairness of the treaty, the majority of Scottish ministers seemed satisfied with its terms. This book offers an explanation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397007
Spannungsfeld zwischen Rechtsprechung und Unternehmensbewertung -- Grundlagen des Zivilprozessrechts und der funktionalen Unternehmensbewertung -- Schadensermittlung nach der Rechtsprechung und aus funktionaler Sicht -- Adaption der Hauptfunktionen der Bewertung auf den Zivilprozess.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019872
Allein in den ersten drei Wochen nach dem Mauerfall zahlte die Bundesrepublik an 16,4 Millionen DDR-Bürger jeweils 100 Mark Begrüßungsgeld aus. Was hätte aus diesem Einsatz in der seither vergangenen Zeit bei geschickter oder weniger geschickter Anlagetaktik werden können? Die politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517100
L. Leisering: Introduction -- M. G. Schmidt: Social Policy in the German Democratic Republic: Introduction.- "Socialist Social Policy" -- The Institutions of Social Policy in the GDR -- The Politics of Social Policy Under the Socialist Regime -- The Welfare State as Political Process: From...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016284