Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001014027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001205270
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001187484
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001167760
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001198162
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine höhere Geburtenrate aufweisen, zeigt, dass in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001586750
In Großbritannien war die Konjunktur im Jahr 2000 kräftig nach oben gerichtet. Getragen wurde diese Entwicklung von der Expansion des Dienstleistungssektors. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3% zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage weiterhin angespannt, die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594159
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2,5% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001661699
Trotz der Mitgliedschaft in der EU und bestimmter Verordnungen der Europäischen Kommission, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, herrscht weiterhin ein uneinheitliches Bild im Bereich der europäischen Sozialpolitik. Anhand eines Vergleichs der Arbeitnehmerrechte in Deutschland und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001639427