Showing 1 - 10 of 35
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001254148
Mit neuen Tarifmodellen, beispielsweise bei BMW, VW oder in der Metallindustrie, wird versucht, durch tarifpolitische Kreativität den deutschen Produktionsstandort attraktiv zu machen unf für neue Arbeitsplätze in Deutschland zu sorgen. Für Dr. Hans Werner Busch, Hauptgeschäftsführer des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001605150
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001782313
Als letzter Redner im Sommersemester 2003 referierte Prof. Dr. Wernhard Möschel, Universität Tübingen, am 7. Juli im Münchner Seminar am ifo Institut zum Thema Tarifautonomie und Lohnfindung. Insbesondere zeigte er Möglichkeiten auf, im gegebenen rechtlichen Rahmen dem Flächentarifvertrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001782348
Im Januar 2005 waren in Deutschland 5,04 Mill. Menschen offiziell arbeitslos. Das entsprach einer Quote von etwa 12,1%. Für die hohe Arbeitslosigkeit werden das geringe Ausmaß der Lohnzurückhaltung, die unzureichende Differenzierung der Löhne und ihre ungenügende Flexibilität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002656246
Die nach langen Verhandlungen zustande gekommenen Tarifvereinbarungen bei Siemens und DaimlerChrysler wurden von Politik und Öffentlichkeit gelobt. Einig sind sich die Experten auch darin, dass diese Abschlüsse mehr sind als Einzelfälle. Für Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002207308
Globalisierung, technischer Fortschritt und Strukturwandel haben das wirtschaftliche Umfeld, in dem sich Unternehmen und Belegschaften bewegen, verändert und ausdifferenziert. Vor diesem Hintergrund ist spätestens seit Mitte der achtziger Jahre das System der industriellen Beziehungen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001843557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001093893
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001051808
Am 17. und 18. März 2005 findet in der britischen Botschaft in Berlin die diesjährige "CESifo International Spring Conference" statt. Am ersten Tag werden die wirtschaftlichen Perspektiven wichtiger Weltregionen behandelt. Im Mittelpunkt des zweiten Tages steht die konjunkturelle Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002578021