Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001120124
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196858
Einmal pro Quartal befragt das ifo Institut im Rahmen seiner laufenden Konjunkturumfragen die Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe, ob eine Produktionsbehinderung besteht und wenn ja, ob sich die Firmen eher vorgegebenen Angebots- oder Nachfragebeschränkungen gegenübersehen. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011983739
Das ifo Institut beleuchtet seit Jahren kritisch die Güte der eigenen Konjunkturprognosen, die jeweils im Dezember eines Jahres t für das darauffolgende Kalenderjahr t + 1 abgegeben werden (vgl. Nierhaus 2019).1 Unter Einschluss der zum Prognosezeitpunkt noch unbekannten amtlichen Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151962
Das ifo Institut beleuchtet seit Jahren kritisch die Qualität der eigenen Konjunkturprognosen, die jeweils im Dezember eines Jahres für das darauf folgende Kalenderjahr abgegeben werden. In dem Beitrag wird die ifo Prog­nose vom Dezember 2017 für das Jahr 2018 vor dem Hintergrund der am 15....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011965962
Zum dritten Mal in Folge blieb die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland hinter den Erwartungen der professionellen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001910157
Das vergangene Jahr hat sich für die deutsche Wirtschaft rückblickend als ein weiteres Jahr der enttäuschten Konjunkturhoffnungen herausgestellt; auch das ifo Institut musste seine Deutschlandprognose im Jahresverlauf nach unten korrigieren. Die erwartete konjunkturelle Belebung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001729119
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772208
2002 vorgestellt. Die Konjunktur in Deutschland dürfte - nach schwacher Entwicklung im Winterhalbjahr - ab dem zweiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001630386
Das Jahr 2001 hat sich rückblickend als "Jahr der enttäuschten Konjunkturhoffnungen" herausgestellt; auch das ifo Institut musste seine Deutschlandprognose im Jahresverlauf mehrfach "nach unten" korrigieren. Die Fehleinschätzung der BIP-Wachstumsrate geht auf zwei Ursachen zurück: Einmal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001642384