Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001067280
Chinas Aufstieg zur zweitgrößten Volkswirtschaft hat die globalen Kräfteverhältnisse in den letzten Jahren verändert. Findet eine Verschiebung der globalen Dominanz von West nach Ost statt? Welche Möglichkeiten hat Europa, sich zwischen den USA und China zu positionieren?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130370
Die deutsche Volkswirtschaft gibt Rätsel auf: einerseits ist Deutschland Export-(Vize-)Weltmeister, andererseits leidet es unter einer anhaltenden Wachstums- und Beschäftigungsschwäche. Ist das Exportwachstum Ausdruck ungebrochener internationaler Wettbewerbsfähigkeit und die Wachstums- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003259459
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bernholz, Universität Basel, untersucht modelltheoretisch den Fall einer "extremen Basar-Ökonomie" und differenziert sein Modell mit den Annahmen flexibeler und fester Wechselkurse. Auch er kommt zu der Schlussfolgerung, dass eine hohe Exportleistung kein Indiz für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003270595
Hans-Werner Sinn erläutert kurz die These des "pathologischen Exportbooms". Danach wächst der Export nicht trotz, sondern wegen der hohen Löhne so schnell. Aus dem gleichen Grund schrumpfen die Binnensektoren, das allgemeine Wachstum lahmt, und die Arbeitslosigkeit steigt: In den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003270598
In den letzten Jahren sind der ökonomische Einfluss und die Bedeutung Chinas enorm gestiegen. Hermann Remsperger, Deutsche Bundesbank, sieht in der stärkeren Integration Chinas in die Weltwirtschaft einen Gewinn, da der globale Wettbewerb zunimmt und dadurch die Produktivität weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003494052
Trotz der Initiative zu Steigerung der Innovationskraft des Landes wird China nach einer Studie des ifo Instituts nicht innerhalb absehbarer Zeit zu einer Wissensfabrik der Welt avancieren, auch wenn der technologische Rückstand Chinas gegenüber den Industrieländern allmählich schrumpft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003591901
Der zweite kurze Länderüberblick in der kleinen Reihe, die einige bedeutende Industrie- und Schwellenländer anhand wichtiger Globalisierungsindikatoren präsentiert, widmet sich China. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jahre ab 2001 bis zum aktuellen Rand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003757528