Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001351894
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390087
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben sich im ersten Amtsjahr von Donald Trump von ihren westlichen Verbündeten entfremdet. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts, die das Abstimmungsverhalten in der UN-Generalversammlung von den Ländern der G 7, NATO, OECD und WEOG analysiert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011878300
Seit Anfang der neunziger Jahre setzt sich die Europäische Kommission für die Förderung von finanziellen Mitarbeiterbeteiligungen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union ein. Die Resonanz auf die ausgesprochenen Empfehlungen und die Intensität, mit der sie umgesetzt wurden, waren in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001675458
Angesichts der aktuellen US-amerikanischen Bilanzskandale erscheint die Bilanzierung nach US-GAAP den europäischen Regeln unterlegen. Nach Meinung von Dr. Joachim Schindler und Dr. Anne Schurbohm, KPMG, sind die Bilanzierungsstandards der US-GAAP nicht für eine weltweite Anwendung geeignet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001684471
Seit Anfang der siebziger Jahre nahm die Arbeitslosigkeit in Deutschland mit jeder Rezession um eine knappe Millionen zu, während man in den Niederlanden und in den USA die Quote auf Werte von 3,3 bzw. 4,2% abbauen konnte. Die Reduzierung der Arbeitslosigkeit in den Niederlanden und in den USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001522775
In den sechziger Jahren lag das reale Wachstum in Europa noch über dem der USA. Danach sanken in beiden Teilen der Welt tendentiell die Wachstumsraten. Anfang der achtziger Jahre folgte allerdings in den USA eine Phase hohen Wirtschaftswachstums, so dass die Wachstumsraten und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001542142
Das im Auftrag des bayerischen Finanzministeriums erstellte Gutachten zeigt, dass die Vorschläge der CDU/CSU zur Steuerreform im Vergleich zum Regierungskonzept zu einem stärkeren Absinken der Grenzsteuerbelastung für Arbeitnehmer führen und somit eine positivere Wirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001489897
In den USA wird seit 1996 die Wachstumsrate des realen BIP auf der Basis eines "chain-type annual-weighted" Fischer-Index ermittelt, d.h. die Wachstumsrate des realen BIP ist zwar unabhängig vom Basisjahr, andererseits ist aber nicht mehr gewährleistet, dass das BIP gleich der Summe seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001549909
Die Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen sind in Deutschland im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Aber trotz der hohen Aufwendungen erreichen die Bürger eine eher mäßig lange Lebenserwartung bei Gesundheit. Das heißt, die ökonomische Effizienz des Gesundheitssysstems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001580928