Showing 31 - 40 of 58
bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen … Düngemittel und Pestiziden in einigen EU-Ländern über dem derzeitigen Niveau liegen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001978378
(Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30. November 1998 wird bei der nächsten anstehenden großen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002656357
Entwicklungen in Deutschland, der EU und anderen Industrieländern zu unterrichten. Der Dialog basiert auf der langjährigen Tradition …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001793932
konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002173734
. Allerdings sollten nicht nur nationale Qualitätsstandards, sondern auch - durch die EU - harmonisierte Standards festgelegt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802744
Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Wirksamkeit von Devisenmarktinterventionen im Lichte eines neuen Wechselkursmodells zu bewerten. Dabei steht nicht die Beeinflussung von Fundamentalfaktoren im Vordergrund, sondern die Koordination heterogener Erwartungen unter den Devisenmarktakteuren, die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802849
Die Preise auf den Märkten für Milch und Milcherzeugnisse in den Ländern der EU waren in den vergangenen drei Jahren … Marktpolitik in der EU. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Ursachen dieser Preisschwankungen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887166
In seinem Kommentar erläutert der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon den Zusammenhang zwischen Haushalts- und Wachstumspolitik. Seiner Ansicht nach zahlt sich die bayerische Konsolidierungspolitik aus und bildet das Fundament für eine nachhaltige Wachstumspolitik. So sei die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669599
Der im Jahr 1999 initiierte Bologna-Prozess sollte ein entscheidender Schritt zur Konstituierung eines europäischen Hochschulraumes sein. Ist die Reform gescheitert? Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, betont, dass der Bologna-Prozess viele wichtige Veränderungen an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003926219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003930594