Showing 1 - 10 of 1,720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390087
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001254148
In seiner Regierungserklärung vom 14. März 2003 kündigte Bundeskanzler Gerhard Schröder unter anderem zinsgünstige Kreditprogramme für bestimmte kommunale Investitionsvorhaben an. Nach Ansicht von Prof. Dr. Helmut Seitz, Universität Frankfurt/Oder, handelt es sich hierbei "um ein reines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753125
Zur Nachfragebelebung könnten die Regierungen des Bundes und der Länder von der Gewährung einer Investitionsprämie in Höhe von 7,5% für private Investoren Gebrauch machen. Nimmt man als Bemessungsgrundlage nur die Nettoinvestitionen eines Unternehmens, käme für die Investitionsprämie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001624449
Wie sollte der ins Stocken gekommene Konjunkturmotor wieder in Gang gebracht werden? Dr. Gustav Adolf Horn, DIW Berlin, stellt in seinem Beitrag die Empfehlung der Mehrheit der Forschungsinstitute bei der Gemeinschaftsdiagnose vor, die sich für das Vorziehen der nächsten Stufe der Steuerreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627664
Mit der Entscheidung für ein Konjunkturprogramm möchte die Bundesregierung die gegenwärtige Rezession bekämpfen. Georg Fahrenschon, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, hält weitere Schritte zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Beschäftigungssicherung für dringend erforderlich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796173
Die Bundesregierung hat mit dem sog. "Konjunkturpaket II" auf die Wirtschaftskrise reagiert und stellt insgesamt fast 50 Mrd. € zur Verfügung. Die Mittel sollen großenteils für Investitionen in Infrastruktur genutzt werden. Ulrich Klüh und Wolfgang Wiegard, Sachverständigenrat zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003801509
Die gegenwärtige Finanzkrise und die zu ihrer Eindämmung verabschiedeten staatlichen Hilfsprogramme treiben die Staatsschulden in die Höhe. Wann und mit welchen Maßnahmen sollte mit der Haushaltskonsolidierung begonnen werden? Nach Ansicht von Hans Fehr, Universität Würzburg, kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900200
Die Konjunkturpakete können nicht aus dem regulären Staatsetat finanziert werden. Was bleibt, ist eine massive Kreditaufnahmen. Ist der Anstieg der Staatsverschuldung angesichts des dramatischen Konjunktureinbruchs gerechtfertigt? Für Winfried Fuest, Institut der deutschen Wirtschaft Köln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003808813
wirtschaftlichen Probleme in den USA und in Europa zu leicht zu nehmen. Auch in Deutschland sollte man sich nicht zu sicher fühlen …. Denn trotz richtiger und erfolgreicher Reformen sei der Aufschwung in Deutschland im Verhältnis zu anderen vergleichbaren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003757507