Showing 1 - 10 of 38
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390087
der Terms of Trade und in einen Beitrag des realen Wechselkurses zerlegt werden. Die Ergebnisse für Deutschland und die … Schweiz zeigen, dass der Veränderungsbeitrag der Terms of Trade zum inländischen Realeinkommen sowohl für Deutschland als auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809109
Am 28. Februar berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung »In Deutschland driften die Regionen wirtschaftlich immer … Transfers ist die Ungleichheit der verfügbaren Einkommen deutlich geringer als jene der Bruttowertschöpfung. In Deutschland ist …, »Deutschland ist eines der Länder mit den größten regionalen Gegensätzen«, trifft nicht zu. Die regionale Ungleichheit der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816436
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 stellten für Deutschland eine große Enttäuschung dar: auf allen getesteten Gebieten …, sieht die Ursachen darin, dass im Vergleich zu "anderen Ländern .̤ Deutschland in der Unterrichtsentwicklung stehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001648733
Im internationalen Vergleich ist der soziale Friede in Deutschland sehr hoch und hat sogar während der letzten 30 Jahre … gewerkschaftlichen Organisationsgrad auch die rechtliche Regelung von Arbeitskämpfen verantwortlich, die in Deutschland darauf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753161
Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des … öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine … sind. Soll die Geburtenrate in Deutschland wieder erhöht werden, so muss die Vereinbarkeit zwischen Erwerbstätigkeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001586750
Durchschnitt rund ein Viertel, in Großbritannien sogar um ca. 30% günstiger als in Deutschland erstellt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001653984
Seit Anfang der neunziger Jahre setzt sich die Europäische Kommission für die Förderung von finanziellen Mitarbeiterbeteiligungen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union ein. Die Resonanz auf die ausgesprochenen Empfehlungen und die Intensität, mit der sie umgesetzt wurden, waren in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001675458
Angesichts der aktuellen US-amerikanischen Bilanzskandale erscheint die Bilanzierung nach US-GAAP den europäischen Regeln unterlegen. Nach Meinung von Dr. Joachim Schindler und Dr. Anne Schurbohm, KPMG, sind die Bilanzierungsstandards der US-GAAP nicht für eine weltweite Anwendung geeignet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001684471
der Arbeitnehmerrechte in Deutschland und im Vereinigten Königreich zeigt Matthew Allen, University of Birmingham und … derzeit Gast am CES, in diesem Beitrag die spezifischen Merkmale des in Deutschland gültigen Rechts auf. Die zwei Länder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001639427