Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390087
Wochen Realität sein." Ein "Laissez-faire" der Wirtschaftspolitik sei daher nicht angebracht. Statt die Hände in den Schoss … Wirtschaftspolitik darauf überhaupt nicht reagieren. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003684020
, DGZ-Deka Bank, zeigt in seinem Beitrag die Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik und den Strukturwandel auf. PD. Dr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810125
Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003279241
Mit der Entscheidung für ein Konjunkturprogramm möchte die Bundesregierung die gegenwärtige Rezession bekämpfen. Georg Fahrenschon, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, hält weitere Schritte zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Beschäftigungssicherung für dringend erforderlich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796173
Die Bundesregierung hat mit dem sog. "Konjunkturpaket II" auf die Wirtschaftskrise reagiert und stellt insgesamt fast 50 Mrd. € zur Verfügung. Die Mittel sollen großenteils für Investitionen in Infrastruktur genutzt werden. Ulrich Klüh und Wolfgang Wiegard, Sachverständigenrat zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003801509
Die gegenwärtige Finanzkrise und die zu ihrer Eindämmung verabschiedeten staatlichen Hilfsprogramme treiben die Staatsschulden in die Höhe. Wann und mit welchen Maßnahmen sollte mit der Haushaltskonsolidierung begonnen werden? Nach Ansicht von Hans Fehr, Universität Würzburg, kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900200
Ist die Forderung nach staatlichen Maßnahmen angesichts der sich abkühlenden Konjunktur sinnvoll, oder ist ein Konjunkturprogramm teuer und wenig effizient? Walther Otremba, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, warnt davor, die wirtschaftlichen Probleme in den USA und in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003757507