Showing 1 - 10 of 236
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember gefallen. Die Unternehmen waren erneut weniger zufrieden mit ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956269
In der Schweiz schwächte sich das Wirtschaftswachstum im Laufe des vergangenen Jahres rasch ab. Das reale … Konjunktur zunehmend an Schwung gewinnen. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich die Lage wenig entspannen, die Unternehmen stocken ihre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001633025
Das reale Bruttoinlandsprodukt der Schweiz nahm 1999 mit etwa 1,5% schwächer zu als 1998(2,1%). Die Arbeitslosenzahl …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451087
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001542180
In der Schweiz verlief die konjunkturelle Entwicklung 2003 noch ungünstiger als im übrigen Westeuropa. Das reale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001880134
In der Schweiz stagnierte das Wirtschaftswachstum im Jahre 2002. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage spürbar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726783
Auch für die österreichische Wirtschaft erfolgte 2001 eine harte Landung der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat sich um 1,1 % gegenüber 2000 erhöht. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 3,9 %, die Lebenshaltungskosten um 2,3 % über dem Niveau des Vorjahres. 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646165
2002 expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 1%. Damit ging das Land im westeuropäischen Vergleich wieder auf die Überholspur, die es 2001 verlassen hatte. Allerdings verschlechterte sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753146
1999 nahm das reale Bruttoinlandsprodukt um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,4%, sie war damit nicht einmal halb so hoch wie im europäischen Durchschnitt. Die Inflationsrate war mit 0,5% die niedrigste aller EU-Länder. Im Jahr 2000 wird der Aufschwung, der im zweiten Halbjahr 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001471565
Die von den anderen EU-Regierungen verhängten Sanktionen hatten auf wirtschaftlichem Gebiet im Jahr 2000 so gut wie keine Auswirkungen. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3,25% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 3,3% gesunken sein. 2001 dürfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001556392