Showing 1 - 10 of 10
In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843503
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011940050
Dietmar Harhoff, LMU und Expertenkommission Forschung und Innovation, sieht Handlungsbedarf bei der Innovationsfinanzierung und im Wissens- und Technologietransfer. Da Deutschland zu sehr auf inkrementelle und zu wenig auf radikale Innovationen setze, sollte das Steuersystem "eigenkapital- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843515
Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade Basiskompetenzen, wie sie von internationalen Schülervergleichstests in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben werden, ein entscheidender Einflussfaktor auf das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843516
gewachsenen Ungleichgewichten. Berend Diekmann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, bewertet die Entwicklung … Systemwettbewerb als äußerst erfolgreich erweist". Rüdiger Ahrend, OECD, bedauert, dass die wirtschaftliche Entwicklung Chinas in der … öffentlichen Wahrnehmung meist sehr kritisch gesehen werde: "Das ist schade, da die wirtschaftliche Entwicklung Chinas einen großen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003494052
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003568530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003568534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003568539
Die Wirtschaftsentwicklung Südafrikas ist in der Diskussion. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001387097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002601517