Showing 61 - 70 of 73
für Beschäftigung und Wachstum in Deutschland verbessern und die Staatsfinanzen stabilisieren. Gerhard Stratthaus … des Wirtschaftsstandorts Deutschland, von dem ein erhöhtes Engagement in- und ausländischer Investoren ausgehen wird. Aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003395435
Aussteller und Besucher von Messeveranstaltungen sowie Teilnehmer von Kongressen treten als Nachfrager von Leistungen auf, die in sehr unterschiedlichen Wirtschaftssektoren Produktions- und Beschäftigungseffekte induzieren. Messe- und Kongressveranstaltungen bringen somit zusätzlich Kaufkraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003397222
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 23/2007 sieht Stefan Sell unabhängig von der Frage der Laufzeit der Versicherungsleistung bei den Arbeitsmarktreformen im Kontext der Agenda 2010 das zentrale Dilemma in der Einseitigkeit dieser Reformen. Es wurde, seiner Meinung nach,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003623808
Deutschland" gegen die Einführung von Mindestlöhnen aus, da diese zu Arbeitsplatzverlusten führen würden. Jürgen Kromphardt, TU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003623858
In seiner Replik zu Jürgen Kromphardts "Gegen-Anmerkung" führt Hans-Werner Sinn aus, dass Kromphardts Aussagen über die Lohnstückkosten und die Erhöhung der Stückgewinne für sich genommne zwar korrekt, seine Schlussfolgerung, dass die höheren Stückgewinne auf einen unausgenutzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003623881
Stimmelmayr untersuchen hier, inwieweit die Reform die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland verbessert wird. Ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003623947
Ergänzend zu den im ifo Schnelldienst 24/2006 veröffentlichten Beiträgen stellt Peter Friedrich (em.), Universität der Bundeswehr München und Universität Tartu, ein Modell zur Beurteilung der volkswirtschaftlichen Effekte eines PPP-Projektes vor, da sich seiner Meinung nach die bisherigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003404950
Der Einsatz von Ethanol, erzeugt aus landwirtschaftlichen Grundstoffen, wird in vielen Ländern als vorrangige Form praktiziert, um fossile Kraftstoffe in einem gewissen Umfang zu substituieren. Dabei ist weltweit eine steigende Tendenz zu beobachten, und es entstehen durch den Aufbau eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003387200
Finanzwirtschaft in Deutschland zu stabilisieren, Vertrauen wieder herzustellen und Verluste durch staatliche Rekapitalisierungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003781129
Am 1. Oktober 2008 trat das "Gesetz zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes" in Kraft. Inhalt ist die Verbesserung des Kinderzuschlags. Die Bundesregierung erhofft sich, dass durch die Neugestaltung mehr als doppelt so viele Kinder und Familien erreicht werden wie bisher. Mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003781141