Showing 1 - 10 of 1,742
Rechtsanwalt Alfons Kühn, Steuerabteilungsleiter DIHK, betonte die Notwendigkeit, den Betrug durch Systemkorrekturen beherrschbar zu machen. Im Interesse der redlichen Unternehmer sollten allerdings nicht die Ausnahmen im Rahmen des § 13b UStG immer weiter ausgebaut und schließlich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908076
Nach Ansicht des bayerischen Finanzministers, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, muss der Druck (auf Bundesregierung und Europäische Kommission) erhöht werden, um notwendige Veränderungen voranzutreiben und die Steuerausfälle in Zukunft zu vermeiden. Zwar zeigten die bisherigen Maßnahmen gewisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908108
Dr. Wilfried Wagner, Vorsitzender Richter beim BFH München, zeigte auf, welchen Beitrag die Finanzgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung der Mehrwertsteuergesetzgebung leisten kann. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908168
Seit im Jahr 2001 das Aufkommen der Steuern vom Umsatz überraschend eingebrochen ist und sich auch in den Folgejahren ohne einen auf den ersten Blick ersichtlichen Grund mehr oder weniger von der wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt hat, verfolgt das ifo Institut intensiv die Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002774424
Spannungsfeld zwischen dem europäischen und dem nationalen Recht ist für Deutschland von besonderer Brisanz, u.a. weil die … Definition des Glücksspiels auf der europäischen Ebene weiter als in Deutschland gefasst ist. Es umfasst zwei Bereiche, die in … Deutschland einer gänzlich unterschiedlichen Regulierung unterliegen. Bei einer Änderung der Gesetzeslage oder auch in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900217
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001743501
Dieter Dziadkowski, ehemaliges Mitglied der Bareis-Kommission, geht in seinem Kommentar der Frage nach, wie sich die Anhebung der Mehrwertsteuer auf die Gesundheitskosten und letztlich auf die Krankenkassenbeiträge auswirken wird. Da die Gesundheitskosten nicht nur offen (z.B. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003409167
Die vom ifo Institut quantifizierte Mehrwertsteuerausfallquote stieg im Jahr 2001 sprunghaft an und verharrte die folgenden Jahre auf hohem Niveau. Anfang 2005 konnte aber erstmals auf der Basis der für 2005 geschätzten gesamtwirtschaftlichen Eckwerte ein gewisses Absinken der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003358051
letzten Jahren der Gemeinschaft beigetreten sind. Nach in Deutschland gegenwärtig geltendem Recht werden heute schon knapp 20 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003819119
Im Jahr 2005 konnte erstmals seit längerem ein gewisses Absinken der Mehrwertsteuerausfallquote festgestellt werden Dieser Rückgang hat sich 2006 und nach den vorliegenden Daten auch 2007 fortgesetzt. Für 2007 wurde auf der Basis der vorliegenden gesamtwirtschaftlichen Eckwerte eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003728378