Showing 1 - 10 of 20
Beispiels von Investitionen aus den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) in Deutschland, ob die Sorgen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192101
vorliegenden Artikels ist die These des Wirtschaftshistorikers Werner Abelshausers, dass in Deutschland die modernen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014548575
In recent years the availability of new industry-level data allowed to evaluate the impact of labour market policies more consistently than previous standard cross-country studies. In this paper an industry-level panel is exploited to evaluate the impact of Employment Protection Legislation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650780
Durch die Krisenbearbeitung der Europäischen Union hat sich ein europäischer Interventionismus herausgebildet, der die Rahmenbedingungen für eine nationale Arbeitsmarktregulierung einschränkt. Während in der Vergangenheit vor allem jene Länder im wissenschaftlichen Fokus standen, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204105
Der Beitrag praesentiert in drei Teilen eine Bilanz von zwanzig Jahren. Zunaechst werden Zielsetzung und Inhalte der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ resuemiert, danach die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Profession des Objektbereichs Industrielle Beziehungen aufgezeigt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998688
This article discusses the historical trajectories of employment research in the U.S. and Germany. Both countries … Deutschland. Wir finden unterschiedliche Forschungstraditionen in beiden Ländern, die bis in das 19. und das beginnende 20 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998689
Die Institution Betriebsrat zeichnet sich angesichts des starken ökonomischen und technisch-organisatorischen Wandels in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine relativ hohe Kontinuität aus. Die Betriebsratsforschung hat in dieser Zeit einen Aufschwung erfahren. Neue Fragestellungen wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998691
the case of Germany, it is argued that workers are able to mobilize labor power to promote their interests. We discuss the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998706
Gewerkschaftsfusionen gelten als eine Erneuerungsstrategie und sind oft mit dem Ziel der Stärkung von Organisationsmacht verbunden. Dennoch ist wenig erforscht, wie sich Fusionen tatsächlich auf beteiligte Gewerkschaften auswirken und wie sie zu deren Erneuerung beitragen können. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998721
Beziehungen in Deutschland vor dem Hintergrund ihrer Geschichte seit Anfang des 20. Jahrhunderts. … discipline of industrial relations in Germany during the last decades. The essay focuses on Müller-Jentsch’s concept of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998735