Showing 1 - 10 of 58
Innovationsprozesse festgelegt werden. (Innovation is seen as an important economic strategy for a company’s management. We discuss the … question how far works councils could positively influence a company’s innovation strategy in the long term and how far they … could encourage workers to participate in innovation processes. The objective of this article is, in particular, to analyse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596346
Mit der Einfuehrung von Ganzheitlichen Produktionssystemen wird in der deutschen Industrie eine neue Entwicklungsstufe betrieblicher Rationalisierung verbunden: Es sollen bislang wenig verbundene Rationalisierungsmassnahmen ‚ganzheitlich‘ zusammengefuehrt werden. Der reale Stellenwert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011272323
Die Einfuehrung einer leistungsorientierten Bezahlung der Arbeitnehmer und Beamten in der oeffentlichen Verwaltung Deutschlands wird seit den 1970er Jahren diskutiert. Entsprechende Regelungen wurden erst vor einigen Jahren geschaffen. Vor diesem Hintergrund wird im Beitrag die Debatte ueber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008876605
Human Resource Management (HRM) ist trotz umfangreicher Diskussion in der amerikanischen, britischen und deutschsprachigen Literatur ein schillernder Begriff geblieben, mit dem unterschiedliche Phaenomene und Konzepte verbunden werden. Auch Versuche, den oekonomischen Erfolg des HRM messbar zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010712440
In diesem Beitrag schlagen wir einen Index zum Einflusspotential der Arbeitnehmervertreter im mitbestimmten Aufsichtsrat vor, der sich aus der Addition von fuenf Dummy-Variablen ergibt. Von einem hohen Einflusspotential der Arbeitnehmervertreter wird ausgegangen, wenn (1) der Aufsichtsrat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596345
Die betriebliche Mitbestimmung hat in den vergangenen Jahrzehnten massiv an Bedeutung verloren und erreicht heute lediglich eine Minderheit der in Deutschland beschaeftigten Personen. Bisherige Erklaerungsansaetze verweisen auf wirtschaftliche, betriebliche und beschaeftigungsstrukturelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596347
Partizipatives Management gilt nicht laenger nur als „humaner“ Gegenentwurf zu den restriktiven Arbeitsbedingungen tayloristischer Praegung, sondern ist mittlerweile zentraler Gegenstand eines neuen Managementverstaendnisses. Bei aller „Partizipationseuphorie“ deuten vereinzelte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596348
Challenges of Upgrading: The Dynamics of East Central Europe’s Integration into the European Automotive Production Networks
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008577594
How can we understand similarities and differences between work practices in multinational companies’ (MNCs) subsidiaries in different host country conditions? The paper addresses this question by studying selected soft work practices, namely work systems and fringe benefits, in a Dutch MNC...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008577595
Der Beitrag analysiert die Gruende fuer die Schwaechung der Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa auf betrieblicher Ebene. Am Beispiel der Stahlindustrie in Polen, Rumaenien und der Slowakei zeigt er, dass die Gewerkschaften Legitimitaet und Unterstuetzung bei den Belegschaften aufgrund ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008577596