Showing 1 - 10 of 10
Neue städtische Rahmenbedingungen, die sich mit den Schlagworten Krise der kommunalen Haushalte, demographische Herausforderung und Energiewende zusammenfassen lassen, geben der infrastrukturellen Komponente der Stadtentwicklung eine neue Bedeutung, die in der stadtplanerischen Praxis bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003321345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003839952
3stadt2 des Experimentellen Wohnungs und Städtebaus werden zunächst die verschiedenenAufwandspositionen für einzelne … Akzeptanzforschung eines konkreten 3stadt2-Modellvorhabens in Osnabrück wird abschließend die Bewertung der Aufwands- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003425191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003538138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003554428
Das geltende Finanzausgleichsgesetz gilt nur noch als Übergangsrecht fort. Bis zum 1. Januar 2003 muss der Bundesgesetzgeber ein Maßstäbegesetz1 und auf dieser Grundlage bis zum 1. Januar 2005 ein neues Finanzausgleichsgesetz schaffen. Eine wichtige Frage für die Maßstabsbildung lautet:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302148
Die Bundesregierung hat als deutschen Beitrag zur Nachhaltigkeitskonferenz in Johannesburg unter anderem beschlossen, den Flächenverbrauch auf nur noch 30 Hektar pro Tag im Jahre 2020 zu begrenzen. Wie verträgt sich dieses Ziel mit dem Beschäftigungsziel? Sind ergänzende Maßnahmen notwendig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302424
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001751329
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001670723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001696300