Showing 1 - 10 of 51
Die Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen ist eine der schwierigsten Aufgaben der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung, die in hohem Maß mit prüferischem Ermessen verbunden ist. Andreas Schiel entwickelt prototypisch ein wissensbasiertes System, mit dessen Hilfe das Manipulationsrisiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015651
Thomas Brauchle präsentiert eine interdisziplinäre Analyse der Anforderungen an das unternehmerische Ermessen des Vorstands und damit verbundener Rechtsgebiete durch Anwendung einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise. Die Anforderungen werden durch die Entwicklung eines Systems aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017993
Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Christina Bark … Unternehmensbewertung auch mögliche Interdependenzen, die sich bei der empirischen Bestimmung der einzelnen Zinsfußkomponenten anhand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425083
Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswerts ist eine der größten Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Sonja Schütte-Biastoch untersucht dominierte Bewertungsanlässe, bei denen an die Stelle individueller Grenzpreise ein typisierter Grenzpreis tritt, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425138
Eine Kanzleibewertung wird überwiegend gewünscht, wenn ein An- oder Verkauf, eine Soziusaufnahme, ein Übergang in eine größere Einheit oder die Übertragung auf einen Nachfolger anstehen. RA Dr. jur. Jürgen Platz bleibt nicht bei den juristischen Anforderungen stehen. An individuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425186
Immaterielle Vermögenswerte werden zunehmend als zentrale Ressourcen identifiziert, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Unternehmen ermöglichen. Allerdings liefern weder die externe Rechnungslegung noch die ergänzende, freiwillige Berichterstattung entscheidungsrelevante Informationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425322
Dieses Handbuch zeigt auf, wie Unternehmenswachstum nachhaltig gelingen und gestärkt werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der ostdeutschen Wirtschaft, da die Region auch 25 Jahre nach der deutschen Einheit in den wesentlichen Kennzahlen 20-30% hinter den westdeutschen Werten liegt, was im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401404
definitorischen Abgrenzung der KMU die Grundlagen der Unternehmensbewertung und stellt darauf aufbauend die Besonderheiten bei der …-ups. Der Inhalt • Spezifische Merkmale und Besonderheiten von KMU • Grundlagen der Unternehmensbewertung • Besonderheiten bei … Mazars-Gruppe für den Geschäftsbereich Unternehmensbewertung verantwortlich. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Hendrik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401860
Ulrike Schirmer befasst sich mit der Verknüpfung der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung mit den Spezifika … Unternehmensbewertung Die Bewertung von Konzernen bei autonomer und wertabhängiger Finanzierung Illustration anhand einer Fallstudie Die … Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensbewertung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402157
Steuerrechtliche Qualifizierung von Islamic Private Equity-Modellen nach dem Rechtstypenvergleich -- Finanzwirtschaftliche Bewertung der Islamic Private Equity-Modelle.- Gesellschaftsrechtliche Abgrenzung der Islamic Private Equity-Modelle zu deutschen Rechtsformen -- Steuerliche Bewertung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019754