Showing 1 - 10 of 2,086
Die Mitgliedstaaten der EU gewährten 2010 Agrarbeihilfen in Höhe von 10,3 Mrd. Euro. Die derzeitige Rahmenregelung zur Kontrolle von Agrarbeihilfen läuft im Dezember 2013 aus und muss für 2014 bis 2020 neu gefasst werden. Dies bietet die Gelegenheit einer Neuausrichtung. Die Autoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009689202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009387312
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002070254
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014307734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001074188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001027363
Die neue Agrarkrisenreserve der EU, die 2023 eingeführt wurde, soll den Agrarsektor in Krisenunterstützen. Anders als zuvor wird diese Reserve direkt aus dem EU-Haushalt finanziert,damit die Direktzahlungen an die Landwirte nicht gekürzt werden müssen. Diese Änderunghat jedoch einen Anreiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444514
Few policies have been as heavily criticised as European agricultural policy. Consequently, since its establishment in 1962, it has been in a continuous process of reform, encompassing six major reforms in the last 30 years alone. The central question arises: What is the logic behind the endless...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511784
-oriented R&I policy is needed. Using the example of new technologies in agriculture, it is shown how innovations can support the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014526209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013479521