Showing 1 - 10 of 557
Die ostdeutschen Flächenländer, darunter auch der Freistaat Sachsen, weisen im öffentlichen Dienst einen deutlich höheren Personaleinsatz je Einwohner als die westdeutschen Flächenländer auf. Hieraus kann jedoch nicht ohne Weiteres auf entsprechende Einsparpotenziale geschlossen werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017872
Ostdeutschland. Die Erwartung ostdeutscher Wähler, durch Beteiligung an politischen Wahlen Entscheidungen der Politik ohnehin nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733455
Erwerbsbeteiligung der Frauen und die geringere Tarifbindung in Ostdeutschland tragen zur Lohndifferenz bei. Da sich viele der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733484
Im März 2016 befragte das ifo Institut im Rahmen seines monatlichen Konjunkturtests die Unternehmen zum Thema Mindestlohn. Insgesamt sind 46 % der ostdeutschen und 34 % der westdeutschen Befragungsteilnehmer vom Mindestlohn betroffen. Die betroffenen Unternehmen reagierten am häufigsten mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733490
verfolgen als ihre Kommilitonen, die in der BRD aufwuchsen. Gleichzeitig haben Studierende aus Ostdeutschland, welche ihre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733497
Wiedervereinigung gab es in Ostdeutschland Regionen mit und Regionen ohne Westfernsehempfang, wobei der Empfang allein von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733531
Ein Teil des heute noch vorhandenen ökonomischen Rückstandes von Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland kan …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886059
Förderschülerzahlen in Ostdeutschland bestätigen die Ergebnisse, dass hierdurch rd. 10 % des durchschnittlichen Unterschiedes erklärt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886064
ostdeutschen Länder keineswegs ungünstig ab. Auch beim Kapitalstock hat sich in Ostdeutschland durchaus etwas getan. Trotz des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886076