Showing 1 - 10 of 15
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646787
In den Jahren seit der deutschen Vereinigung hat sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt Ostdeutschlands grundlegend verändert. Herrschte zu DDR-Zeiten und anfangs der neunziger Jahre schwerer Wohnungsmangel, so stehen inzwischen über eine Million Wohnungen leer. Die Gründe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646960
Schleswig-Holstein hat gegenüber den übrigen westdeutschen Bundesländern aufgeholt Die insgesamt positive Entwicklung, die vor allem vom Hamburger Umland getragen wird, darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch Schleswig-Holstein vor den Herausforderungen eines verschärften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647047
In der Bundesrepublik Deutschland ist es bislang nicht zu einem durchgreifenden Abbau von Subventionen gekommen, obwohl die gesamtwirtschaftlichen Vorteile eines solchen Abbaus vielfach nachgewiesen sind. Ein wichtiges Hindernis ist darin zu sehen, daß bei einer substantiellen Rückführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646792
Wirtschaftlicher Erfolg und moralische Akzeptanz der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung spielen für deren Stabilität und evolutorische Effizienz eine zentrale Rolle. Der Sozialismus hat beides, Erfolg und Akzeptanz, nicht bewirken können. Demgegenüber hat die Marktwirtschaft unbestreitbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646821
Auch im Sommer 2003 kann die Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft niemanden zufrieden stellen. Zusätzlich zu allen Diskussionen um Möglichkeiten einer Belebung der Wachstumsdynamik in ganz Deutschland stellt sich deswegen die Frage, wie die Politik dem Aufbau Ost neuen Schwung geben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646885
In international aviation, global strategic alliances (GSAs) have in recent years become an important form of cooperation between airlines. This cooperation has hit the antitrust nerve of the European Commission. Initially, the Commission had attempted to constrain both the market share of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646889
Die Herausforderung: Steigender Anpassungsdruck durch die Globalisierung der Märkte Die Globalisierung der Märkte wird in Europa vor allem deswegen als schmerzhaft empfunden, weil sie mehr Flexibilität auf den besonders geschützten Arbeitsmärkten erfordert. Unter Druck geraten vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646907