Showing 1 - 10 of 451
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646842
Lange Wellen wirtschaftlicher Entwicklung prägen das Wachstumsmuster in Industrieländern. Diese Wachstumsschwankungen sind jedoch nicht so regelmäßig und synchron, daß man von einem engen internationalen Wachstumsverbund sprechen kann. Phasen beschleunigten und verlangsamten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646897
Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in der Abschwungsphase eines langfristigen Wachstumszyklus, der Anfang der dreißiger Jahre begann und um 1960 seinen Höhepunkt überschritt. Die langen Wellen der wirtschaftlichen Entwicklung werden vornehmlich von langfristigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646933
Professor Dr. Norbert Walter Europäische Konjunktur- und Währungsprobleme an der Jahreswende 1978/79 3 Dr. Frank Wolter Die Staatshandelsländer als Konkurrenten auf den europäischen Industriewarenmärkten 10 Dr. Klaus-Werner Schatz Wirtschaftliche Aspekte der Süderweiterung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647014
Vorwort 3 I. Einleitung 5 II. Ost-West-Handel 8 a. Entwicklung 8 b. Aussichten für die nähere Zukunft 12 c. Der Handel mit China 14 d. Der sowjetische Ferne Osten 15 e. Komparative Vorteile im Ost-West-Süd-Handel . . 16 f. Gewinne aus dem Handel 17 III. Technologietransfer 20 IV. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647065
[Weltkonjunktur belebt sich spürbar] Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich zum Jahreswechsel 2013/2014 aufgehellt. Faktoren, die die Weltkonjunktur in den vergangenen beiden Jahren spürbar belasteten, haben an Bedeutung verloren. In den Vereinigten Staaten ist die Konsolidierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980738
[Belebung der Weltwirtschaft trotzt Widerständen] Die Weltkonjunktur ist seit Mitte 2013 aufwärtsgerichtet. In den fortgeschritten Volkswirtschaften dürfte sich die Erholung in diesem und im nächsten Jahr festigen. Hingegen werden in den Schwellenländern strukturelle Probleme und Gegenwind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980739
[Deutschland: Expansionskräfte werden stärker] Neben dem privaten Verbrauch werden die Anlageinvestitionen zunehmend zur zweiten Säule der insgesamt binnenwirtschaftlich getragenen Expansion in Deutschland. Der Außenhandel wird sich spürbar beleben, aber im Verlauf des Prognosezeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980740
[Expansion der Weltwirtschaft bleibt moderat] Die weltwirtschaftliche Dynamik hat in den Sommermonaten etwas zugenommen. Vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften haben sich die Perspektiven aufgehellt. In den Schwellenländern bleiben die Aussichten hingegen gedämpft. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980741