Showing 1 - 10 of 39
European integration is expected to enhance the attractiveness of EL) countries for domestic and foreign investors. This has caused concerns in developing countries that foreign direct investment there may be diverted to Europe. In preparing for the Single Market, European companies have indeed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646749
Es ist kaum ein Zufall, daß sich die ausländischen Direktinvestitionen in andere Regionen verlagerten, solange der Standort Lateinamerika durch Überschuldung, ökonomische Stagnation und eine allenfalls begrenzte Reformbereitschaft gekennzeichnet war. Die jüngste Wiederbelebung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646937
The outstanding world market success of East and Southeast Asian countries (ESAEs) provides lessons for Central and Eastern European countries (CEECs) striving to penetrate Western markets, even though starting conditions were strikingly different between these country groups. While ESAEs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647013
Stabilisierungsprogramme scheitern häufig an der fehlenden Glaubwürdigkeit der Regierungspolitik im In- und Ausland. Deshalb wird für Osteuropa eine Fixierung des nominalen Wechselkurses als Patentrezept empfohlen, um die Inflationsbekämpfung glaubwürdiger zu machen. Dieser Vorschlag hält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646998
Direktinvestitionen fördern die Kapitalbildung in Entwicklungsländern, vermitteln betriebswirtschaftliches Können und übertragen technologisches „know-how". Aus diesem Grunde haben seit den fünfziger Jahren Entwicklungs- und Industrieländer Direktinvestitionen verschiedenartig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646996
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 21. Dezember 1993 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle damit beauftragt, das 1992 begonnene Forschungsvorhaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646736
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 22. Mai 1992 dem Deutschen Institut ßr Wirtschaftsforschung, Berlin, dem Institut für Weltwirtschaft, Kiel, und dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle einen Forschungsauftrag mit dem Titel "Die wirtschaftliche Situation Rußlands...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646828
Angesichts der schwierigen Ausgangslage — starke Abhängigkeit der Wirtschaft von Rußland und hohe Folgelasten der Katastrophe von Tschernobyl — versuchte die weißrussische Regierung auch in der zweiten Jahreshälfte 1993 und zu Beginn des Jahres 1994, die Kosten der Systemtransformation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646840
Most low income countries are characterised by a high dependence on exports of a small number of agricultural or mineral commodities. In the 1980s, the economic and social performance of these countries has been extremely dismal. Declining per capita incomes, stagnating food production, and an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646891
Vergeltungsmaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland gegen Subventionen zugunsten einzelner Industriebranchen im Ausland lassen sich aus gesamtwirtschaftlicher Sicht nicht rechtfertigen. Aktion und Reaktion verringern den internationalen Warenaustausch und führen zu Einkommensverlusten bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646958