Showing 1 - 10 of 451
Die Herausforderung: Steigender Anpassungsdruck durch die Globalisierung der Märkte Die Globalisierung der Märkte wird in Europa vor allem deswegen als schmerzhaft empfunden, weil sie mehr Flexibilität auf den besonders geschützten Arbeitsmärkten erfordert. Unter Druck geraten vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647012
The international empirical evidence on the economics of education reveals one central insight and two puzzles, which are all relevant for the case of the Baltic States. The central insight is that social rates of return to education tend to be higher than the social opportunity costs of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647035
The strikingly different labor market performance of major industrial countries suggests that neither globalization nor skill-biased technological change necessarily result in rising unemployment or declining wages of low-skilled workers. Rather, globalization and technological change cause...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647097
In der Diskussion um die hohe Arbeitslosigkeit geben in der Bundesrepublik die Pessimisten den Ton an. Niedrige Wachstumsraten und ein hohes Rationalisierungstempo, so lautet das Standardargument, würden den Mangel an Arbeitsplätzen weiter vergrößern. Dies muß nicht so sein. Am Beispiel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647106
Globalization improves the prospects for developing countries (DCs) to catch up economically with industrialized countries. But not all DCs will automatically benefit from globalization. Some DCs even face the risk of being delinked from the international division of labor. Differences in DC...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647110
International comparative studies of student performance have initiated political discussions in countries all over the world on how to improve the educational achievement of students. The empirical evidence suggests that central exams help to achieve higher student performance. Central exams...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646921
[Weltkonjunktur belebt sich spürbar] Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich zum Jahreswechsel 2013/2014 aufgehellt. Faktoren, die die Weltkonjunktur in den vergangenen beiden Jahren spürbar belasteten, haben an Bedeutung verloren. In den Vereinigten Staaten ist die Konsolidierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980738
[Belebung der Weltwirtschaft trotzt Widerständen] Die Weltkonjunktur ist seit Mitte 2013 aufwärtsgerichtet. In den fortgeschritten Volkswirtschaften dürfte sich die Erholung in diesem und im nächsten Jahr festigen. Hingegen werden in den Schwellenländern strukturelle Probleme und Gegenwind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980739
[Deutschland: Expansionskräfte werden stärker] Neben dem privaten Verbrauch werden die Anlageinvestitionen zunehmend zur zweiten Säule der insgesamt binnenwirtschaftlich getragenen Expansion in Deutschland. Der Außenhandel wird sich spürbar beleben, aber im Verlauf des Prognosezeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980740