Showing 1 - 10 of 37
[Woran Griechenland krankt] Griechenland leidet im Kern vor allem unter institutioneller Dysfunktionalität und einer schweren Deformation der Produktionsstrukturen. Diese sind massiv zugunsten eines überdimensionalen Konsumsektors verzerrt. Letzterer war nur solange lebensfähig, wie dem Land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288175
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220387
Europäische Währungsunion am Scheideweg - Die Europäische Währungsunion (EWU) steht 13 Jahre nach ihrer Gründung vor den größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Hohe Arbeitslosigkeit in mehreren Mitgliedsländern, massiver Konsolidierungsbedarf in vielen Staatshaushalten und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313201
The European Union at the crossroads - Thirteen years after its foundation, the European Monetary Union (EMU) is facing the greatest challenge of its history thus far. High unemployment in a number of member countries, the need for substantial consolidation of the budgets of numerous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313202
Europäische Währungsunion am Scheideweg - Die Europäische Währungsunion (EWU) steht 13 Jahre nach ihrer Gründung vor den größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Hohe Arbeitslosigkeit in mehreren Mitgliedsländern, massiver Konsolidierungsbedarf in vielen Staatshaushalten und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984310
The European Union at the crossroads - Thirteen years after its foundation, the European Monetary Union (EMU) is facing the greatest challenge of its history thus far. High unemployment in a number of member countries, the need for substantial consolidation of the budgets of numerous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984311
[Einleitung ...] Der Beitrag gliedert sich folgendermaßen: Zunächst wird das Maßnahmenpaket skizziert (Abschnitt 2), danach wird die europäische Investitionstätigkeit anhand makroökonomischer Daten analysiert, um die von der EU-Kommission festgestellte Investitionslücke genauer zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381681
Mit der Fördermaßnahme zur "Internationalisierung von Spitzenclustern", die über die vergangenen 5 Jahre von Forschern des IfW Kiel wissenschaftlich begleitet wurde, rückt die Offenheit der Cluster für Impulse von außen in den Vordergrund. Ziel ist es, die Vorteile der räumlichen Nähe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012586011
Dieser Beitrag schreibt die gesamtstaatliche Zinslast für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien bis ins Jahr 2032 fort. Dazu wird die Fälligkeitsstruktur der gegenwärtig umlaufenden Anleihen berücksichtigt, die weitere Entwicklung makroökonomischer Größen wie der des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926950
Die Wirtschaft Italiens befindet sich in einer langjährigen Schwächephase. Das niedrige Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion ist umso problematischer, als es die Finanzierung der hohen Staatsschulden erschwert und so Zweifel an der Solvenz des Staates nährt. Die von der Regierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621171